Gallenblasenpolypen sind erhabene Läsionen auf der Gallengangsschleimhaut. Die meisten Patienten weisen keinerlei Symptome auf und bei über 80 % der Patienten wird die Krankheit im Rahmen routinemäßiger körperlicher Untersuchungen diagnostiziert. Bei den sogenannten Polypen handelt es sich um Wucherungen im menschlichen Körper, oder, um es laienhaft auszudrücken, um Extras. Viele Patienten befürchten, dass sich durch das überschüssige Fleisch Krebs entwickeln könnte und befinden sich in ständiger Panik. 1. Gallenblasenpolypen haben ein geringes Risiko, krebsartig zu werden Laut einigen Umfragedaten ist die durchschnittliche Krebsrate bei Gallenblasenpolypen in den letzten Jahren von 1–2 % auf 8–12 % gestiegen. Obwohl die Krebsrate bei Gallenblasenpolypen zugenommen hat, können wir feststellen, dass der Anteil der Krebserkrankungen im Vergleich dazu immer noch sehr gering ist. Solange Krebs verhindert und behandelt wird, tritt er normalerweise nicht auf. Viele Patienten haben im Laufe ihres Lebens ständig Angst, dass ihre Polypen bösartig werden, und können deshalb weder essen noch schlafen. Wenn Sie wirklich besorgt sind, können Sie zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen, auf den Rat des Arztes hören und bei der Behandlung mitarbeiten. 2. Welche Situationen erfordern Aufmerksamkeit? In der klinischen Praxis werden zur Untersuchung von Gallenblasenpolypen häufig Ultraschall und Magnetresonanztomographie eingesetzt. Untersuchungen zeigen, dass einige Polypen sehr klein sind, sogar nur 1 mm groß, während große Polypen 1–2 cm groß werden können. Unterschiedliche Größen und Arten von Polypen erfordern unterschiedliche Behandlungen. Ob ein Polyp gutartig oder bösartig ist, lässt sich mit bloßem Auge meist nur schwer feststellen. Bei einer Größe von weniger als 0,3 cm ist keine Behandlung erforderlich und eine Nachkontrolle kann alle 3-6 Monate durchgeführt werden; Wenn die Größe 0,6 cm überschreitet, sollten Sie äußerst wachsam sein und eine chirurgische Behandlung wird empfohlen. |
<<: Was sind die Symptome einer ankylosierenden Spondylitis bei Jugendlichen
>>: Wann müssen Gallenblasenpolypen operiert werden?
In diesem Sommer hat es mehr geregnet als in den ...
In den letzten Jahren kommt es immer häufiger zu ...
Akute hämatogene Osteomyelitis tritt häufiger bei...
Je nach Größe der Zyste, den Symptomen und dem Ri...
Osteoporose ist eine häufige Erkrankung. Die Ausw...
Knochensporne sind ein häufiges Problem bei Mensc...
Ein hohes DWI-Signal einer Knochenhyperplasie bez...
Nach dem Auftreten einer Frozen Shoulder verspüre...
Die warme Frühlingsbrise weht dir entgegen Pfirsi...
Wie entscheiden sich Patienten mit Knochentuberku...
Mit Bandscheibenvorfall ist in der Regel ein lumb...
Wie viel kostet die vollständige Heilung von Brus...
Die Mischung aus Morinda officinalis ist sehr nüt...
Zu den Körperteilen, die anfällig für Morbus Bech...
Langfristiges Bücken oder Arbeiten in einer schle...