Rehabilitationsübungen bei Patellafrakturen

Rehabilitationsübungen bei Patellafrakturen

Die Patella ist ein flacher, runder Sesamknochen vor dem Kniegelenk, den wir oft als „Kniescheibe“ bezeichnen. Bei einer plötzlichen Beugung des Kniegelenks (z. B. beim Treppensteigen, wenn eine Stufe ausgelassen wird) kann es leicht zu einer Patellafraktur kommen. Patellafrakturen müssen 1 bis 2 Monate lang mit Gips fixiert werden, um eine reibungslose Frakturheilung zu gewährleisten. Wie führen wir in diesem Fall frühzeitige Rehabilitationsübungen durch?

Gipsfixierungszeitraum: In den ersten drei Tagen nach der Patellafraktur ist die lokale Schwellung der Wunde nicht abgeklungen. In dieser Zeit ist Ruhe das Wichtigste. Der Patient kann im Bett Muskelkontraktions- und Knöchelbeuge- und -streckungsübungen durchführen. Nach drei Tagen kann der Patient in seiner täglichen Freizeit Übungen zur Beugung und Streckung des Sprunggelenks sowie zur Rotation durchführen. Ziel ist es, die Rückbildung der Wadenvenen zu fördern.

Spätphase der Gipsentfernung: Nach der Entfernung des Gipses kann der Patient mit funktionellen Rehabilitationsübungen für die unteren Gliedmaßen beginnen, wobei der Schwerpunkt auf dem Training der Kniebeugung und -streckung sowie der Quadrizepsstärke liegt. Zu Beginn der Gipsentfernung ist das Kniegelenk relativ steif und es treten häufig Schmerzen bei Belastung auf, daher ist ein schrittweises Vorgehen erforderlich. Zu Beginn sollte dies mit Hilfe von Familienmitgliedern geschehen, später dann selbstständig. Der Beuge- und Streckbereich ist durch das Auftreten von Schmerzen gekennzeichnet. Das Training der Oberschenkelmuskulatur erfolgt hauptsächlich durch aktive Hockbewegungen. Achten Sie zu Beginn der Übung auf die Sicherheit, halten Sie sich an der Wand oder der Stuhllehne fest, um nicht aufgrund schwacher Beine oder körperlicher Erschöpfung zu Boden zu fallen. Das Hinsetzen und Aufstehen sollte langsam erfolgen und die Amplitude sollte durch leichte Schmerzen gekennzeichnet sein.

Es heißt, dass „es hundert Tage dauert, um einen Knochenbruch zu heilen“. Mit den richtigen Rehabilitationsübungen können Sie jedoch Ihre Gesundheit schnellstmöglich wiederherstellen und zu Ihrem normalen Arbeits- und Privatleben zurückkehren.

<<:  Fünf Dinge, die Sie über die Ernährung bei rheumatoider Arthritis wissen sollten

>>:  Selbstdiagnose einer Femurkopfnekrose

Artikel empfehlen

Der Hauptgrund, warum Frauen fremdgehen

Ist der Ehemann das Opfer? Oder ist er ebenfalls ...

Wie lange dauert es, bis ein Bruch vollständig verheilt ist?

Wie lange dauert es, bis ein Bruch vollständig ve...

Pflegewissen zum Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...

Umgang mit Osteomyelitis während der Schwangerschaft

Was sollten Sie tun, wenn Sie während der Schwang...

Welche fünf Methoden gibt es, um Knochentuberkulose vorzubeugen?

Welche fünf Möglichkeiten gibt es, Knochentuberku...

Was sind die Symptome der Fallot-Tetralogie?

Viele Menschen fragen aktiv nach den Symptomen de...

So behandeln Sie Gallensteine ​​effektiv

Gallensteine ​​können mit allgemeinen Behandlungs...

Hämorrhoiden machen das Furzen schmerzhaft

Hämorrhoiden machen das Furzen schmerzhaft Schmer...

Welche vorbeugenden Maßnahmen gibt es für die Nebenbrust

Für Freundinnen können Brüste einen ganz anderen ...

Beseitigen Sie Gallenblasenpolypen und stellen Sie Ihren Heldengeist wieder her

Die Gallenblase ist ein relativ kleines Organ im ...

Diese drei Männertypen treten oft als „Onkel“ auf

Denken Sie nicht, dass nur Frauen auf der Welt ih...

Sturz- und Osteoporoseprävention

Osteoporose ist eine häufige Erkrankung bei älter...

Mehr als 40 Prozent der Amerikaner leiden möglicherweise an Kniearthrose

Eine aktuelle wissenschaftliche Studie in den USA...

Was sind die häufigsten Symptome von Rachitis bei Kindern?

Als häufige orthopädische Erkrankung gefährdet Ra...