Achten Sie bei Patienten mit Knochenspornen auf die Ernährung und Diät.

Achten Sie bei Patienten mit Knochenspornen auf die Ernährung und Diät.

Knochensporne, auch als Knochenhyperplasie bekannt, bezeichnen das Wachstum von Knochen unterschiedlicher Form auf normalen Knochen. Es handelt sich um eine weit verbreitete und häufig auftretende Erkrankung bei Menschen mittleren und höheren Alters. Im In- und Ausland gibt es für diese Krankheit keine einheitliche Bezeichnung. Anfällig für diese Erkrankung sind Menschen, die schwere körperliche Arbeit verrichten, sowie Sportler, die häufig Aktivitäten ausführen, bei denen die Hüfte belastet wird. Am häufigsten tritt sie in den Knie-, Hüft-, Lenden-, Hals-, Ellenbogen- und anderen Gelenken auf. Daher ist eine rechtzeitige Behandlung notwendig. Wie wir alle wissen, ist die Ernährung auch der Schlüssel zur Behandlung. Im Folgenden stellen wir die Ernährung und Diät von Patienten mit Knochensporn vor. Experten weisen darauf hin, dass bei der Ernährung und Diät von Patienten mit Knochensporn folgende Aspekte beachtet werden sollten:

1. Sinnvolle Ernährung für Patienten mit Knochenspornen: sinnvolle Kombination, kein wählerisches Einzelessen. Essen Sie in Maßen und lassen Sie nicht zu, dass Sie zu hungrig oder zu voll werden. Sie sollten mit dem Rauchen und Trinken aufhören. Um die Kalziumaufnahme zu erhöhen, sollten Sie kalziumreiche Lebensmittel, wie beispielsweise mehr Milch, Eier, Sojaprodukte, Gemüse und Obst, essen und bei Bedarf Kalziumpräparate einnehmen. Darüber hinaus ist es notwendig, die Aufnahme mehrerer Vitamine wie Vitamin A und D zu erhöhen. Dies ist ein sehr kritischer Punkt bei der Ernährung und Diät von Patienten mit Knochenspornen.

2. Die Ernährung und Diät für Patienten mit Knochenspornen umfasst auch Nahrungsmittel, die Patienten mit Knochenspornen vermeiden sollten: Essen Sie keine orangefarbenen Früchte, insbesondere keine Mandarinen und Orangen. Vermeiden Sie auch Zucker, Alkohol und Kaffee. Diese Substanzen behindern den Genesungsprozess und bringen den Mineralstoffhaushalt des Körpers durcheinander.

Oben haben wir Ihnen eine kurze Erklärung zur Ernährung und Diät von Patienten mit Knochensporn gegeben. Bei Fragen zum Thema Knochensporn können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden oder direkt unsere Experten-Hotline anrufen.

Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema zur Knochenspornerkrankung unter http://www..com.cn/guke/guc/ oder wenden Sie sich kostenlos an einen Experten. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist.

<<:  Welche Faktoren führen zu einem Hallux valgus?

>>:  Welche Erscheinungsformen hat eine angeborene Skoliose bei Wirbelsäulendeformationen?

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome einer chronischen Blasenentzündung

Blasenentzündung ist eine relativ häufige Erkrank...

Analyse der Ätiologie der Osteomyelitis

Osteomyelitis ist eine Krankheit, die sich langsa...

Beeinflussen angeborene Herzfehler die Lebenserwartung?

Beeinflussen angeborene Herzfehler die Lebenserwa...

Welches Sternzeichen hat die schnellste Sexgeschwindigkeit?

Heutzutage verwenden viele Menschen Sternzeichen,...

Welche Gefahren bergen Gallensteine ​​bei jungen Menschen?

Obwohl Gallensteine ​​häufiger bei Menschen mittl...

Kann Osteoporose bei Frauen geheilt werden?

Wenn bei einer Frau versehentlich Osteoporose auf...

Symptome einer Weichteilverletzung sollten niemals ignoriert werden

Weichteilverletzungen sind heutzutage in der Orth...

Einführung in die klinischen Medikamentenrichtlinien für Knochentuberkulose

Sie haben vielleicht schon von Knochentuberkulose...

So untersuchen Sie Analpolypen selbst

Analpolypen kommen im Leben häufig vor, aber nur ...

Welche Krankheiten können leicht mit Analfissuren verwechselt werden?

Bei einer Analfissur handelt es sich im Wesentlic...

Kann eine Sehnenscheidenentzündung geheilt werden?

In unserem täglichen Leben kommt es immer noch ge...

Übungen bei Analfissur

Eine Analfissur ist ein kleines Geschwür, das ent...