Rachitis bei Kindern ist eine systemische Erkrankung, die durch Wachstums- und Entwicklungsstörungen des Skeletts, Muskelerschlaffung, Reizbarkeit und übermäßiges Schwitzen gekennzeichnet ist. Ursachen der Erkrankung sind angeborene Mangelerscheinungen, ein Ungleichgewicht im Milch- und Nahrungshaushalt, wiederholte Erkrankungen, falsche Pflege und zu wenig Sonnenlicht, die zu Milz- und Nierenschwäche sowie schwachen oder deformierten Knochen führen. Welche Methoden verwenden Ärzte, um Rachitis bei Kindern zu diagnostizieren? 1. Bestimmung von Kalzium und Phosphor im Blut: Kalzium und Phosphor im Blut werden stark vom endokrinen System beeinflusst und weisen komplexe Regulationsmechanismen und eine geringe Empfindlichkeit auf. Im Frühstadium einer Rachitis verändern sich die Kalzium- und Phosphorwerte im Blut nicht wesentlich und können sogar im Normalbereich liegen. Sie nehmen erst ab, wenn die klinischen Manifestationen der Rachitis deutlicher werden. Daher können Kalzium- und Phosphoruntersuchungen im Blut den wahren Grad der frühen Knochenverkalkung nicht genau wiedergeben und haben für die Diagnose einer frühen Rachitis nur eine geringe Bedeutung. Dies ist eine der Methoden zur Bestätigung von Rachitis bei Kindern. 2. Bestimmung des Haarkalziums: Da das Haarkalzium einen niedrigen Kalziumgehalt aufweist und die Haaroberfläche Kationen absorbiert, gibt es keine zuverlässige Methode, um die Störungen durch exogenes Kalzium zu beseitigen, und es ist schwierig, den Referenzwert des Haarkalziums zu bestimmen. Daher ist die Bestimmung des Kalzium-Ernährungszustands des Haares anhand des Kalziums unzuverlässig. Dies ist eine der Methoden zur Bestätigung einer Rachitis bei Kindern. 3. Bestimmung des Kalziumgehalts im Urin: Der Kalziumgehalt im Urin wird durch Faktoren wie den pH-Wert des Urins, den Kalziumgehalt in der Nahrung, die Kalziumaufnahme im Darm, die Wasseraufnahme, die Aufnahme anderer Kationen im Urin und die Harnretentionszeit beeinflusst. Noch weniger aussagekräftig ist die Bestimmung einer einzelnen Urinprobe. Daher ist die Bestimmung des Kalzium-Ernährungszustands durch Urinkalzium unzuverlässig. Dies ist eine der Methoden zur Bestätigung einer Rachitis bei Kindern. 4. Röntgenuntersuchung: In der Vergangenheit war die Röntgenuntersuchung des Handgelenks die wichtigste Grundlage für die Diagnose und Stadieneinteilung von Rachitis. Röntgenaufnahmen können das Ausmaß der Knochenveränderungen bei Kindern widerspiegeln und bei der klinischen Einstufung einer aktiven Rachitis helfen. Allerdings ist es schwierig, leichte Veränderungen im Frühstadium zu erkennen. Dies ist eine der Methoden zur Bestätigung von Rachitis bei Kindern. 5. Blutbiochemische Untersuchung: Obwohl es viele blutbiochemische Tests gibt, die in der klinischen Praxis bei der Diagnose von Rachitis helfen können, ist die Frühdiagnose von Rachitis aufgrund von Problemen wie Sensitivität, Spezifität und Kosten eingeschränkt. Dies ist auch eine der Methoden zur Bestätigung einer Rachitis bei Kindern. Welche Methoden gibt es zur Diagnose von Rachitis bei Kindern? Das oben Gesagte wurde Ihnen sehr klar dargelegt. Ich glaube, jeder versteht es. Sollten Sie dennoch Fragen zum Thema Rachitis haben, können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden und Ihre Fragen von den Experten beantworten lassen. Weitere Informationen erhalten Sie auf der speziellen Website zur Rachitis-Erkrankung unter http://www..com.cn/guke/glb/ oder bei einer kostenlosen Expertenberatung. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Was sind die Symptome einer Knochenhyperplasie der Lendenwirbel?
>>: Ein Mangel an Vitamin D verursacht Rachitis.
Welche Übungen eignen sich für Menschen mit einer...
Was sind die wichtigsten Punkte in der Pflege bei...
Wenn ein Hallux valgus auftritt, bedeutet dies ta...
Angesichts der steigenden Zahl von Patienten mit ...
Was sind die Ursachen einer Hüftkopfnekrose? Unte...
Heutzutage besteht bei vielen Menschen die Gefahr...
Mastitis ist eine sehr häufige Erkrankung. Diese ...
Angeborene Herzfehler sind jedem bekannt. Es hand...
Krampfadern sind die häufigste Erkrankung des Ven...
Wie behandelt man eine chronische Cholezystitis m...
Unter einer Blinddarmentzündung versteht man eine...
Nach welchen Kriterien werden Frakturen beurteilt...
Was sollten Schwangere tun, wenn sie unter Harnle...
Wie behandelt man Knochenbrüche am besten zu Haus...
Die Symptome einer zervikalen Spondylose können d...