Gallenblasenpolypen sind ein Sammelbegriff für alle nicht steinbildenden Veränderungen der Gallenblasenwand, die polypenartig in die Gallenhöhle hineinwachsen. Viele meiner Freunde leiden mittlerweile an Gallenblasenpolypen. Welche Untersuchungen werden bei Gallenblasenpolypen üblicherweise durchgeführt? Lassen Sie sich von unseren Experten die Inhalte der entsprechenden Prüfungen erläutern. 1. Ultraschalluntersuchung Dies ist die am häufigsten verwendete Methode zur Untersuchung von Gallenblasenpolypen und wird von den Patienten aufgrund ihrer Vorteile, wie beispielsweise der Nicht-Invasivität, gut akzeptiert. Durch eine Ultraschalluntersuchung lassen sich Größe, Lage und Anzahl der Polypen sowie der Zustand der Gallenblasenwand genau darstellen. Klinische Untersuchungen haben gezeigt, dass die Erkennungsrate von Gallenblasenpolypen durch B-Ultraschall 92,7 % beträgt, die Spezifität 94,8 % und die Falsch-Positiv-Rate 5,2 % beträgt. Die Erkennungsgenauigkeit ist deutlich höher als bei der CT und es können Lage, Größe und Anzahl von Polypen sowie Veränderungen der lokalen Gallenblasenwand deutlich dargestellt werden. Es handelt sich um eine einfache und zuverlässige Methode zur Untersuchung von Gallenblasenpolypen. 2. 3D-Ultraschallbildgebung Durch dreidimensionale Ultraschallbilder kann die Gallenblase dreidimensional erscheinen und der Querschnitt der Gallenblase kann direkt betrachtet werden. Es kann einige der Mängel der zweidimensionalen Bildgebung ausgleichen und ist eine gängige Methode zur Untersuchung von Gallenblasenpolypen. Mit dieser Untersuchungsmethode können nicht nur Größe und Form von Gallenblasenpolypen beobachtet, sondern auch die Beziehung zwischen Polypen und Gallenblasenwand unterschieden werden. Insbesondere bei Polypen an der Hinterwand der Gallenblase kann durch die zweidimensionale Bildgebung nicht eindeutig unterschieden werden, ob ein Stiel vorhanden ist, sowie in welchem Bereich und in welcher Tiefe der Stiel an der Gallenblasenwand befestigt ist. Die dreidimensionale Ultraschallbildgebung kann die oben genannten Probleme besser lösen. 3. Endoskopischer Ultraschall (EUS) Bei dieser Untersuchungsmethode wird eine winzige Hochfrequenz-Ultraschallsonde an der Spitze des Endoskops platziert. Das Endoskop wird in den Verdauungstrakt eingeführt. Nach dem Eintritt in die Duodenalampulle befindet sich die Sonde näher an der Gallenblase, wodurch Störungen oder der Einfluss der Gallenviskosität verringert werden können. Die meisten frühen Gallenblasenkrebserkrankungen entwickeln sich unter der Abdeckung von Läsionen wie Steinen und Polypen. Da es in den frühen Stadien an charakteristischen sonografischen Manifestationen mangelt, ist die Identifizierung schwierig. Durch eine EUS-Untersuchung kann die Beziehung zwischen polypoiden Läsionen und der Gallenblasenwand beobachtet werden, was für die Differentialdiagnose hilfreich ist. Oben sind drei gängige Methoden zur Untersuchung von Gallenblasenpolypen aufgeführt. Ich hoffe, es hilft Ihnen, die Untersuchung von Gallenblasenpolypen zu verstehen. Wir möchten alle daran erinnern, dass Sie bei Gallenblasenpolypen rechtzeitig zur Behandlung in ein reguläres Krankenhaus gehen müssen, um eine Verzögerung der Krankheit zu vermeiden. |
<<: Was sind die Ursachen für Gallenblasenpolypen?
>>: Wie kann man Brusthyperplasie wirksam behandeln?
Mein Mann ist es nie gewohnt, Kondome zu benutzen...
Was sind die Ursachen einer nicht-gonorrhoischen ...
1. Ernährungsaspekte bei Meniskusverletzungen: Ta...
Patienten mit Gallensteinen sollten fettreiche, c...
Unter Harninkontinenz versteht man den unwillkürl...
Welche Zusatzuntersuchungen gibt es bei einem Ane...
Wenn Sie tatsächlich wissen möchten, ob Ihr Mann ...
Wir dürfen den Schaden, der durch eine Sakroiliit...
Eine zervikale Spondylose kann nicht geheilt werd...
Arthritis ist eine entzündliche Erkrankung, die i...
Wenn Sie an einer Harnwegsinfektion leiden, sollt...
Gallensteine erfordern nicht immer eine Operati...
Wie behandelt man eine tuberkulöse Pleuritis? Tub...
Der Hüftkopf spielt in unserem Körper eine wichti...
Die Kapsel zur Schmerzlinderung bei Knochensporne...