Die verschiedenen Symptome und Anzeichen, die durch die Degeneration der Halswirbel und ihre sekundären Veränderungen verursacht werden, die das umliegende Gewebe stimulieren oder komprimieren, werden als zervikale Spondylose bezeichnet. In welche Arten der zervikalen Spondylose kann man also einteilen? Lassen Sie uns unten gemeinsam mehr darüber erfahren. 1. Zervikale Spondylose vom zervikalen Typ: Die zervikale Spondylose vom zervikalen Typ ist die häufigste und am einfachsten zu diagnostizierende Art der zervikalen Spondylose. Die meisten Patienten sind junge Menschen und Menschen mittleren Alters. In manchen Fällen kann die Erkrankung erst nach dem 45. Lebensjahr auftreten, was meist bei Menschen mit einem größeren sagittalen Durchmesser des Wirbelkanals der Fall ist. Die Hauptsymptome der Patienten sind Nackenschmerzen, Schmerzen, Schwellungen und Unwohlsein. Patienten sagen oft, dass sie nicht wissen, welche Position für ihren Kopf und Nacken am besten ist. Etwa die Hälfte der Patienten ist in ihrer Nackenbeweglichkeit eingeschränkt oder muss in einer bestimmten Position verharren. Bei einigen Patienten kann es auch zu vorübergehenden Parästhesien in den oberen Gliedmaßen kommen. Im Allgemeinen lindern sich die Symptome, wenn der Patient liegt, und verschlimmern sich im Stehen oder Sitzen. Machen Sie den Aufwärtszugtest und die Nackensymptome werden sofort gelindert oder verschwinden. 2. Zervikale spondylotische Radikulopathie: Die zervikale spondylotische Radikulopathie kommt ebenfalls häufig vor und ist eine häufige Art der zervikalen Spondylose. Die Erkrankung verursacht vor allem radikuläre Schmerzen, die bereits im Frühstadium die Aufmerksamkeit des Patienten auf sich ziehen. Daher geht der Patient frühzeitig zum Arzt und die Wirkung ist sicherlich gut. Etwa 90 % der Patienten können sich selbst heilen. Da die Schmerzen vom Hals bis zum distalen Handgelenk ausstrahlen, spricht man auch von einer „absteigenden zervikalen Spondylose“. 3. Zervikale Spondylose des Rückenmarks: Die zervikale Spondylose des Rückenmarks kommt deutlich seltener vor als die zervikale und Radikulopathie, ist aber auch eine der Arten der zervikalen Spondylose. Bei diesem Patiententyp treten nicht nur schwere Symptome auf, sondern die Krankheit entwickelt sich bei den meisten von ihnen in einer „latenten“ Form, meist nach dem mittleren Alter (der zervikale Typ und der Radikulopathietyp kommen häufiger bei jungen und mittelalten Menschen vor) und es kommt allmählich zu Empfindungsstörungen in Händen und Füßen sowie zu Muskelschwäche. Die Symptome beginnen mild und klingen normalerweise plötzlich ab oder führen zu einer „elektroschockartigen Reaktion“ im ganzen Körper, die Aufmerksamkeit erregt und nach einer Untersuchung zur Entdeckung der Krankheit führt. In der Medizin wird es bildlich gesprochen „invasiv“ genannt. Eine zervikale spondylotische Myelopathie entsteht häufig auf der Grundlage einer zervikalen Spinalkanalstenose. 4. Zervikale Spondylose vom Typ der Vertebralarterie: Bei der zervikalen Spondylose vom Typ der Vertebralarterie handelt es sich um eine Reihe von Symptomen, die durch eine Funktionsstörung der Vertebralarterie aufgrund äußerer Kompression oder Stimulation verursacht werden. Die zervikale Spondylose vom Vertebralarterientyp tritt plötzlich auf und mehr als die Hälfte der Patienten leiden darunter. Möglicherweise treten zunächst keine Symptome oder Warnsignale auf. Schon das Drehen des Halses in eine bestimmte Richtung kann Schwindel oder sogar ein Schwindelgefühl hervorrufen. Das Obige ist eine Einführung in die Klassifizierung der zervikalen Spondylose. Ich frage mich, ob Sie ein tieferes Verständnis der zervikalen Spondylose haben? Bei Fragen zur zervikalen Spondylose können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden, diese geben Ihnen gerne ausführliche Antworten. Zervikale Spondylose http://www..com.cn/guke/jzb/ |
<<: Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule
>>: Welche Arten von zervikaler Spondylose gibt es?
O-förmige Beine werden in der Medizin als Genu va...
Als das Wetter kälter wurde, spürte Liu Xin immer...
Was sind die wichtigsten Aspekte der Ernährungsme...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Welche Erkrankungen können leicht mit einer akute...
Wie hoch ist die Heilungsrate bei akzessorischen ...
Eine häufige Erkrankung der Lendenwirbelsäule ist...
Was ist die Ursache einer Venenthrombose der unte...
Unter Harninkontinenz versteht man den unwillkürl...
Wie viel kostet die Behandlung eines zerebralen V...
Obwohl Arthrose keine schlimme Krankheit ist, bee...
Was sind die Ursachen einer Blinddarmentzündung? ...
Tatsächlich sollten wir das chirurgische Wissen ü...
Weichteilverletzungen sind orthopädische Erkranku...
Das gemischte Hämangiom ist eine häufige Art von ...