Bei Operationen zur Knochenhyperplasie wird grundsätzlich eine Teilnarkose empfohlen. Denn eine örtliche Betäubung kann bei Patienten zu Beschwerden wie Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führen, während eine Teilanästhesie die Schmerzen der Patienten lindern und Ärzten helfen kann, chirurgische Eingriffe besser durchzuführen. Knochenhyperplasie ist ein normales physiologisches Phänomen. Mit zunehmendem Alter degenerieren die Gelenke und es kommt zu einer Knochenhyperplasie. Wenn eine Knochenhyperplasie Nerven oder Blutgefäße komprimiert, kann dies zu Symptomen wie Taubheit und Schmerzen in den Gliedmaßen führen. Zu diesem Zeitpunkt kann eine Verbesserung durch eine chirurgische Behandlung, wie etwa einen künstlichen Gelenkersatz, eine Osteotomie usw. erreicht werden. Vor der Operation müssen Anästhetika injiziert werden, wie etwa eine Lidocainhydrochlorid-Injektion, eine Ropivacain-Injektion usw., die eine Rolle der Lokalanästhesie spielen können. Da die betäubende Wirkung einer Lokalanästhesie relativ schwach ist und nur kurz anhält, können während der Operation Schmerzen auftreten, weshalb von einer Lokalanästhesie abzuraten ist. Die betäubende Wirkung einer Teilnarkose ist besser und hält länger an, zudem treten während der Operation in der Regel keine Schmerzen auf. Bei Operationen zur Behandlung einer Knochenhyperplasie wird grundsätzlich eine Teilnarkose empfohlen. Nach der Operation sollten Sie auf mehr Ruhe achten und kurzzeitig Nässe vermeiden, um Infektionen vorzubeugen. Darüber hinaus sollten Sie Ihre Nährstoffaufnahme steigern, mehr hochwertige proteinhaltige Lebensmittel sowie frisches Obst und Gemüse essen, um die Widerstandskraft Ihres Körpers zu stärken. |
<<: Welche Medikamente sollte ich gegen Knochenhyperplasie und Deformation einnehmen?
>>: Ist das alte Rezept zur Behandlung von Knochenhyperplasie zuverlässig?
Was verursacht eine zervikale Spondylose? Wie beh...
In unserem Land wurde eine Studie durchgeführt, u...
Der Begriff Spondylitis ankylosans ist uns vielle...
Was ist die Ursache eines Bandscheibenvorfalls in...
Obwohl einige Patienten mit einem Bandscheibenvor...
Wie behandelt man Gefäßaneurysmen? 1. Gefäßaneury...
Was soll ich tun, wenn mein Fuß nach einem Beinbr...
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Kramp...
Das hepatische Hämangiom ist eine relativ häufige...
Intrahepatische Gallengangssteine sind eine Art...
Die beste Behandlung einer Trichterbrust ist eine...
Ist ein Hämangiom für Männer schädlich? Diese Fra...
Knochenbrüche sind eine häufige orthopädische Erk...
Die ersten Anzeichen eines Hallux valgus treten n...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...