Eine Achillessehnenentzündung ist eine häufige orthopädische Erkrankung, auch bekannt als Achillessehnenerkrankung, Altersarthritis usw. Ich glaube, viele Freunde kennen das. Eine Achillessehnenentzündung hat schwerwiegende Auswirkungen auf den Alltag vieler Patienten. Wenn es frühzeitig entdeckt werden kann, sind eine frühzeitige Diagnose und Behandlung am besten. Lassen Sie uns einen Blick darauf werfen, ob eine Achillessehnenentzündung vollständig geheilt werden kann. Bei der Achillessehnenentzündung handelt es sich um eine chronische Gelenkerkrankung, die je nach Krankheitsursache in primäre und sekundäre Formen unterteilt werden kann. Patienten mit Achillessehnenentzündung leiden in meinem Land im Allgemeinen an einer Sekundärerkrankung, während eine Primärerkrankung relativ selten ist. Für Patienten ist die Frage, ob eine Achillessehnenentzündung geheilt werden kann, eine wichtige Frage. Tatsächlich ist bei einer Erkrankung eine aktive Diagnose und Behandlung äußerst wichtig, damit die Heilungschancen sehr hoch sind. Lassen Sie uns also lernen, wie man eine Achillessehnenentzündung behandelt. 1. Chirurgische Behandlung Minimalinvasive Behandlung: Durch die minimalinvasive Technologie, die Ozon-Nucleus-pulposus-Ablation, bei der Ozongas durch eine Feinnadelpunktion in den Nucleus pulposus der Bandscheibe injiziert wird, können die Nucleus-pulposus-Gewebezellen allmählich dehydriert und verkümmern, der Druck auf die Nervenwurzeln verringert und das Behandlungsziel erreicht werden. Totaler Knieersatz: Dieser chirurgische Ansatz kann für Patienten mit schwerer Deformität in Betracht gezogen werden. Bei der künstlichen Kniegelenkersatzoperation handelt es sich um ein Verfahren, bei dem das vollständig degenerierte, abgenutzte und deformierte Kniegelenk durch andere Materialien ersetzt wird. Die Oberfläche des abgenutzten und beschädigten Gelenks wird etwa 10 mm weggeschnitten, um die normale Gelenkkraftlinie wiederherzustellen. Anschließend wird das künstliche Gelenk mittels Knochenzementeinlage an der Schnittfläche des Knochens befestigt. 2. Allgemeine Behandlung Physiotherapie: Eine Achillessehnenentzündung kann mit Physiotherapie behandelt werden. Wärmetherapie, Hydrotherapie, Infrarot, Ultrakurzwellen, elektrische Stimulation usw. können die lokale Durchblutung verbessern, Muskelverspannungen lösen und Schmerzen und andere Symptome lindern. Bei Patienten mit einer zervikalen Spondylose und einer Radikulopathie ist die Traktionstherapie wirksamer. Es kann Muskeln entspannen, Schmerzen lindern und Verwachsungen zwischen Geweben in der Nähe der Nervenwurzeln verhindern. Sie muss jedoch unter Anleitung eines Spezialisten durchgeführt werden. 3. Massagetherapie: Behandeln Sie Arthritis durch manuelle Massage. Häufig verwendete Techniken: Fingerkneten, Kneifen der Wirbelsäule, Halten, Drehen, Schmieren, Schütteln, Reiben und Gelenkbewegung. Bei Erkrankungen wie einer Achillessehnenentzündung können die Patienten im Alltag nur besonders aufpassen, anstrengende Übungen vermeiden, Erkältungen, insbesondere der Gelenke, vorbeugen und unbedingt Maßnahmen ergreifen, um sich warm zu halten. |
<<: Behandlung einer Achillessehnenentzündung
>>: Wie man eine Achillessehnenentzündung vollständig heilt
Die traditionelle chinesische Medizin geht davon ...
Normalerweise handelt es sich bei einem perianale...
Das Auftreten einer Vaskulitis stellt eine ernsth...
Wie viel kostet eine Hydrozephalus-Untersuchung? ...
Kann Arthrose im mittleren Stadium geheilt werden...
Die Fallot-Tetralogie dürfte den Menschen im Allt...
Das Sexualleben ist ein Katalysator für die Süße ...
Jeder möchte einen gesunden Lebensstil pflegen, d...
Das Auftreten einer nicht-gonorrhoischen Urethrit...
Sex ist einer der wichtigsten Faktoren für die Au...
Angesichts der steigenden Zahl von Patienten mit ...
Im Alltag nimmt die Zahl der Patienten mit Gallen...
Sperma ist die Fortpflanzungszelle im Körper eine...
Da die Menschen der Gesundheit von Menschen mittl...
Thrombophlebitis wird auch als Phlebitis bezeichn...