Was ist die häufigste Ursache für intrahepatische Gallengangssteine? Diese Frage beschäftigt Patienten mit intrahepatischen Gallengangsteinen besonders. Viele Menschen glauben, dass sie großen Wert auf ihre körperliche Gesundheit legen und regelmäßig Sport treiben, wissen aber nicht, warum sie trotzdem an intrahepatischen Gallengangsteinen leiden. Daher sind sie sehr neugierig auf die Ursache dieser Krankheit. Lassen Sie es mich unten erklären. Intrahepatische Gallengangssteine sind eine Art von Gallengangssteinen, d. h. Steine in den Gallengängen oberhalb des Zusammenflusses des linken und rechten Lebergangs. Es kann allein oder zusammen mit extrahepatischen Gallengangsteinen auftreten. Normalerweise Bilirubinsteine. Intrahepatische Gallengangssteine werden häufig von extrahepatischen Gallengangssteinen begleitet, die zu einer Obstruktion des Gallengangs, einer lokalen Infektion und einer sekundären Gallengangstenose führen können, wodurch die selbstständige Ausscheidung der Steine erschwert wird und die Krankheit bestehen bleibt. Diese Krankheit kann schwerwiegende Komplikationen verursachen und ist eine häufige Todesursache bei gutartigen Gallenerkrankungen. Die Ursachen intrahepatischer Gallengangssteine liegen in bakteriellen Infektionen, parasitären Infektionen und Gallenretention im Gallengang. Darüber hinaus sind Makromoleküle wie Mucin, saure Mukopolysaccharide, Immunglobuline, entzündliches Exsudat, abgeschuppte Epithelzellen, Bakterien, Parasiten und Metallionen in der Galle an der Steinbildung beteiligt. Die Ätiologie intrahepatischer Gallengangssteine ist komplex, hängt jedoch mit Faktoren wie intrahepatischen Infektionen, Gallenstauung und biliärer Ascariasis zusammen. Intrahepatische Gallengangssteine sind häufig mit extrahepatischen Gallengangssteinen kombiniert. Neben den krankhaften Veränderungen der extrahepatischen Gallengangssteine gibt es noch: 1 Intrahepatische Gallengangstenose: Häufig kommt es zu einer Stenose des oberen gemeinsamen Lebergangs und des Lebergangs Grad 1-2. Der Gallengang proximal der Stenose ist erweitert. Der erweiterte Gallengang kann zystisch, zylindrisch, spindelförmig oder sogar hantelförmig sein und ist mit pigmentierten Steinen und Gallenschlamm gefüllt. 2 Cholangitis: Die Hauptmanifestationen sind eine chronisch proliferative oder chronisch granulomatöse Cholangitis, auf deren Grundlage es leicht zu Komplikationen durch eine akute Infektion kommen kann und sich eine akute eitrige Cholangitis entwickelt. 3. Leber- und Gallenkrebs: Der Gallengang kann durch langfristige Stimulation durch Steine, Entzündungen und Karzinogene in der Galle krebsartig werden. Jetzt haben wir die grundlegenden Ursachen dieser Krankheit verstanden. Wenn wir das Auftreten dieser Krankheit verhindern möchten, sollten wir unser Bestes tun, um die Ursachen der Krankheit zu vermeiden. Wir sollten auch auf eine wissenschaftlich fundierte Ernährung achten. Wir sollten nicht essen, was wir wollen. Wir sollten unser Bestes tun, um unser Gewicht zu kontrollieren und Übergewicht zu vermeiden. |
<<: Wie man die Ernährung bei Patienten mit Vaskulitis reguliert
>>: Kann Hydronephrose vollständig geheilt werden?
Viele Frauen kennen diese Erfahrung aus ihrem All...
Symptome einer Proktitis: Zu den Symptomen einer ...
Welche Folgen hat eine Osteomyelitis? Es gibt dre...
Bei Herrn Wang, der gerade 30 geworden ist, wurde...
Das Auftreten einer Krankheit hat große Auswirkun...
Wie kann man eine Lendenmuskelzerrung bei älteren...
Die erste Liebe hat eine starke Wirkung auf die e...
Plattfüße sind eine häufige orthopädische Erkrank...
Die Wirkung einer Behandlung von Gallenblasenpoly...
Einführung in die Schmerzen bei Schulterperiarthr...
Bei einer Pleuritis handelt es sich hauptsächlich...
Bei einer Osteomyelitis handelt es sich um eine I...
Ob ein Mann Sie liebt oder nicht, lässt sich natü...
Sakroiliitis ist eine psychiatrische Erkrankung, ...
Wie ist der Überblick über Gallensteine? Viele Pa...