Was sind die Hauptursachen für Brustmyome?

Was sind die Hauptursachen für Brustmyome?

Viele Menschen wissen, was ein Brustfibroadenom ist. Viele unserer Frauen sind Opfer dieser Krankheit. Experten zufolge wird das Alter der Patienten immer jünger, was erhebliche Auswirkungen auf das Leben und die Arbeit der Menschen hat. Daher kann das Verständnis der Ursache des Brustfibroadenoms nicht nur dazu beitragen, die Krankheit rechtzeitig loszuwerden und die richtige Behandlungsmethode zu wählen, sondern auch im Voraus entsprechende Präventionsmaßnahmen ergreifen. Was ist also die Hauptursache für ein Fibroadenom in der Brust?

Ursachen von Brustmyomen

Erstens die familiäre Vererbung: Wenn die Mutter an Brustfibroadenomen leidet, ist auch ihre Tochter anfällig für Brustfibroadenomen. Das Erkrankungsalter ist jung, tritt häufig vor der Menopause auf und ist beidseitig. Wenn die Mutter die Krankheit nie hatte, aber mindestens zwei Schwestern daran erkrankt sind, ist die Inzidenz von Brustfibroadenomen in dieser Familie 2-3 mal höher als in einer Familie ohne familiäre Vorbelastung. Die Erkrankung tritt häufig nach der Menopause auf und ist oft einseitig.

Zweitens, übermäßige Östrogenstimulation: Die Bildung von Brustmyomen hängt mit einer starken Eierstockfunktion und der Empfindlichkeit des Körpers und des lokalen Brustgewebes gegenüber übermäßiger Östrogenstimulation zusammen. Erworbene Ursachen sind unter den Ursachen für Brustmyome häufiger.

Drittens angeborene Faktoren: Die abnorm erhöhte Empfindlichkeit der Fibroblasten in den Brustläppchen gegenüber Östrogen wird durch die große Anzahl von Östrogenrezeptoren verursacht, die diese Fibroblasten enthalten. Viele Frauen ignorieren diese Ursache für Brustmyome.

Viertens, zu viele künstliche Abtreibungen: Wenn es sich um eine normale spontane Abtreibung handelt, erhöht dies nicht das Risiko von Brusttumoren. Allerdings besteht bei wiederholten künstlichen Abtreibungen oder mehreren künstlichen Abtreibungen vor dem 18. Lebensjahr ein erhöhtes Risiko für Brusterkrankungen.

Daher sollten sich Patienten vor der Behandlung untersuchen lassen. Was sind die häufigsten Ursachen für Brustmyome? Es gibt nur vier häufige Ursachen und viele davon weisen ähnliche Symptome auf. Daher ist es wichtig, regelmäßig die eigene körperliche Fitness zu überprüfen, da manche chronische Erkrankungen oder Erkrankungen mit unklaren Frühsymptomen nicht sofort erkennbar sind. Oben finden Sie die relevanten Informationen zu Brustmyomen von Experten. Ich hoffe, es kann Ihnen beim Verständnis helfen.

<<:  Was ist die häufigste Ursache für Brustmyome?

>>:  Ursachen von Brustmyomen

Artikel empfehlen

Wir zeigen Ihnen, wie Sie einer Frozen Shoulder vorbeugen können.

Scapulohumerale Periarthritis ist die Abkürzung f...

So beugen Sie Osteoporose vor

Um Osteoporose vorzubeugen, können wir lediglich ...

Bildet sich nach dem Platzen eines perianalen Abszesses eine Analfistel?

Nach dem Platzen eines perianalen Abszesses muss ...

Was man bei Osteoporose essen sollte

Osteoporose ist eine relativ häufige Erkrankung, ...

Wie lange dauert es, bis man nach fünf Zehenbrüchen wieder laufen kann?

Wie lange dauert es, bis ich nach fünf gebrochene...

Traktionstherapie bei Ischias

Die Traktionstherapie bei Ischias ist eine Method...

Können Harnsteine ​​geheilt werden?

Einschlägige Urologie-Experten sagten, dass Harns...

Was tun, wenn die zervikale Spondylose erneut auftritt?

Während der klinischen Behandlung einer zervikale...

4 Dinge, auf die Frauen bei der Vorbeugung einer Brusthyperplasie achten sollten

Brusthyperplasie ist eine häufige Brusterkrankung...

Detaillierte Informationen zu Gallenblasenpolypen

Was sind Gallenblasenpolypen? Wie viel allgemeine...

Häufige Missverständnisse über Verhütung, Freundinnen sollten darauf achten

Viele moderne Freundinnen genießen inzwischen die...

Kann eine Lendenmuskelzerrung durch mehr Ruhe geheilt werden?

Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist heutzutage ...

Experten stellen Ihnen die typischen Symptome eines Bandscheibenvorfalls vor

Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...