Ein Paar schöne Beine kann die Schönheit einer Frau erheblich steigern, doch immer mehr Frauen machen sich über ihre nicht ganz so schönen Beine Sorgen. Yoga kann Frauen dabei helfen, ihre Körperform zu verbessern und das Problem der Beinform zu lösen. Heute schauen wir uns an, wie man X-Beinen richtig vorbeugt. 1. Aktionsname: Außenrotation im Stehen auf einem Bein Wichtige Aktionspunkte 1. Heben Sie Ihre Brust, heben Sie Ihren Kopf und spannen Sie Ihren Bauch an. Stützen Sie sich mit einem Bein auf dem Boden ab, verlagern Sie Ihren Körperschwerpunkt auf Ihren Rumpf und strecken Sie das andere Bein nach vorne, wobei Sie Ihren Fuß strecken und mit den Zehen den Boden berühren. 2. Drehen Sie Ihren Oberschenkel nach außen, halten Sie den Fuß gerade, heben Sie ihn natürlich an, halten Sie ihn 1–2 Sekunden und setzen Sie ihn dann ab. Heben und senken Sie die Übung mit konstanter Geschwindigkeit, wiederholen Sie sie 20 Mal und üben Sie dann mit dem anderen Bein. Machen Sie von jeder Übung mindestens 3 Sätze. Anschließend werden lediglich wiederholte Beinhebeübungen ausgeführt, wobei darauf zu achten ist, dass die Oberschenkel nach außen zeigen und die Füße angespannt bleiben. Halten Sie die Position nach jedem Heben 1 bis 2 Sekunden lang. Bei dieser Übung müssen Sie 20 Wiederholungen auf einem Bein machen und dann mit dem anderen Bein wiederholen. 2. Aktionsname: Sitzende Beinstreckung auf dem Ball Wichtige Aktionspunkte 1. Setzen Sie sich auf einen Gymnastikball, strecken Sie Ihren Oberkörper, spannen Sie Ihren Bauch an, stützen Sie Ihre Hände auf die Hüften und bringen Sie Ihre Waden und Oberschenkel in einen 90-Grad-Winkel. 2. Halten Sie das Gleichgewicht, heben Sie ein Bein an, stellen Sie sich auf die Zehenspitzen und halten Sie die Position 1–2 Sekunden lang. Kehren Sie dann in die Ausgangsposition zurück. Wiederholen Sie dies 15 Mal mit jedem Bein und wechseln Sie dann das Bein. Machen Sie von jeder Übung mindestens 3 Sätze. Tipps Achten Sie darauf, dass Ihre Knöchel und Füße entspannt bleiben. 3. Drücken Sie mit den Füßen vom Boden ab und nutzen Sie die Kraft, um von unten hochzuspringen. 4. Landen Sie sanft, spreizen Sie Ihre Beine auf natürliche Weise, kehren Sie in die Ausgangsposition zurück und stehen Sie dann aufrecht. 15–20 Mal pro Satz, mindestens 3 Sätze pro Übung. 3. Aktionsname: Einbeiniges, ausgeglichenes Knieheben Wichtige Aktionspunkte 1. Heben Sie Ihre Brust, heben Sie Ihren Kopf und spannen Sie Ihren Bauch an. Öffnen Sie Ihre Arme, um das Gleichgewicht zu halten. Stützen Sie sich mit einem Bein auf dem Boden ab und heben Sie das andere Bein an, sodass Oberschenkel und Wade einen 90-Grad-Winkel bilden, und halten Sie die Fußsohlen straff. 2. Stoßen Sie Ihre Wade nach außen, sodass sie mit Ihrem Oberschenkel eine gerade Linie bildet. Kehren Sie dann in die Ausgangsposition zurück und wiederholen Sie die Übung 12 Mal mit jedem Bein, bevor Sie zum anderen Bein wechseln. Machen Sie von jeder Übung mindestens 3 Sätze. In dieser Phase können Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren, indem Sie Ihre Wade nach außen treten, sodass sie mit Ihrem Oberschenkel eine gerade Linie bildet. Sie können diese Position einige Sekunden lang halten, sie dann zurückziehen und dann von vorne beginnen. Führen Sie mit jedem Bein 12 Wiederholungen durch und wechseln Sie dann das Bein. 4. Aktionsname: Beinübung zum Abnehmen in Rückenlage Wichtige Aktionspunkte 1. Legen Sie sich flach auf den Rücken, die Hände auf beiden Seiten und die Beine im 90-Grad-Winkel zum Boden angehoben. Achten Sie darauf, Ihren Bauch anzuspannen und Ihre Taille auf der Matte zu halten. 2. Öffnen Sie Ihre Beine um 45 Grad, halten Sie diese Position 1–2 Sekunden lang und kehren Sie dann in die Ausgangsposition zurück. 20 Mal wiederholen. Tipps Atmen Sie ein, wenn Sie Ihre Beine spreizen, und aus, wenn Sie sie einziehen. 3. Legen Sie sich flach auf den Rücken, legen Sie Ihre Hände auf beide Seiten und heben Sie Ihre Beine an, sodass sie mit Ihrem Körper einen 90-Grad-Winkel bilden. 4. Wechseln Sie Ihre Beine vor und zurück und halten Sie dabei den Winkel zwischen Ihren Beinen bei etwa 30 Grad. 20 Mal wiederholen. |
<<: Wie kann man X-Beinen vorbeugen?
>>: Welche gängigen Vorbeugungsmethoden gibt es bei X-Beinen?
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Vielen Menschen ist die Krankheit Arthritis eigen...
Osteoarthritis ist eine chronische Arthritis, die...
Viele Menschen liegen gerne da und sehen fern. Au...
Was sind die allgemeinen Symptome von Analpolypen...
Bei der zervikalen Spondylose handelt es sich um ...
Eine Rippenfellentzündung ist eine entzündliche E...
Eine physiologische Brusthyperplasie erfordert in...
Wirbelsäulendeformationen sind die häufigste orth...
Hallux valgus ist eine orthopädische Erkrankung, ...
Die Ursache der Wirbelsäulendeformation ist unkla...
Das Auftreten einer Knochenhyperplasie kann viele...
Jeder hat schon einmal von sekundärer Osteoporose...
Patienten mit einer Sehnenscheidenentzündung soll...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...