Trichterbrust ist eine angeborene und häufig familiäre Erkrankung. Seine wichtigsten körperlichen Merkmale sind eine eingefallene Brust, vorstehende Schultern, ein leicht gekrümmter Rücken und ein hervorstehender Oberbauch. Patienten, die an Trichterbrust leiden, fragen sich jedoch möglicherweise, ob die Krankheit an die nächste Generation vererbt werden kann. Das Symptom Trichterbrust selbst ist eine angeborene Erkrankung und zudem eine familiäre genetische Erkrankung. Der Schaden, den eine Trichterbrust dem Menschen zufügt, ist für den Patienten ein doppelter Schaden. Es verursacht bei den Patienten körperliche und psychische Schäden, die ihr normales Leben ernsthaft gefährden. Experten sagten außerdem, dass es mehr männliche als weibliche Patienten mit Trichterbrust gebe und dass es sich um ein geschlechtsgebundenes, dominantes genetisches Phänomen handele. Ausgehend von zahlreichen klinischen Daten besteht daher die Möglichkeit, dass die Trichterbrust erblich bedingt ist. Bei Patienten mit Trichterbrust sollten Kinder bereits im frühen Kindesalter sorgfältig untersucht werden. Um zu verstehen, ob Trichterbrust erblich bedingt ist, sollten wir zunächst die Ursache der Trichterbrust verstehen. Es gibt zwei Hauptgründe, warum Patienten zur Bildung einer Trichterbrust neigen: Zum einen ist das genetisch bedingte Rippenwachstum bei Kindern während des Wachstums und der Entwicklung sehr unkoordiniert und der untere Teil ist relativ kleiner als der obere. Bei Druck darauf verformt sich das Brustbein nach hinten. Ein weiterer Grund besteht darin, dass die Vorderseite der Zwerchfellfaser hauptsächlich am unteren Ende des Brustbeins befestigt ist, sodass der Schwertfortsatz relativ stark hervortritt. Handelt es sich um einen mittelschweren oder schweren Fall von Trichterbrust, kommt es zu einer starken Kompression des Herzens und der Lunge, was dem Körper großen Schaden zufügt. Die wichtigste Behandlung einer Trichterbrust ist die Genesung durch eine Operation. Wenn Sie sich bei der Behandlung auf Medikamente oder Injektionen verlassen, wird diese wirkungslos sein. Viele Menschen geben einen großen Teil der medizinischen Kosten für die medikamentöse Behandlung aus, was zu einer zunehmenden Verschlimmerung ihres Zustands führt. Daher besteht bei vielen Patienten mit Trichterbrust immer eine große Sorge, ob auch ihre nächste Generation an Trichterbrust erkranken wird, da sie selbst an der Krankheit leiden. Mit dem Einzug des Sommers und dem allmählich wärmer werdenden Wetter steht vielen Patienten mit Trichterbrust eine „schwierige“ Zeit bevor. Unter dünner Sommerkleidung treten die Symptome der Brustdeformität stärker hervor und bringen Patienten mit Trichterbrust oft in eine peinliche Situation. Daher sollten sich Patienten mit Trichterbrust so schnell wie möglich einer chirurgischen Behandlung unterziehen, um die durch die Trichterbrust verursachten Beschwerden und Schäden zu beseitigen. |
<<: Was soll ich tun, wenn ich das Gefühl habe, eine Trichterbrust zu haben?
>>: Kommt Trichterbrust in der Familie vor?
Proktitis ist eine häufige Erkrankung und gehört ...
Plattfüße, auch als Plattfußsyndrom bekannt, komm...
Adalimumab ist ein Biologikum, das zur Behandlung...
Der Darmverschluss zählt zu den akuten Baucherkra...
Wie erfolgt die Pflege nach der Entlassung aus de...
Rachitis tritt nicht nur bei Kindern auf. Eine St...
Die zervikale Spondylose ist eine relativ häufige...
Viele Menschen möchten wissen, wie Nierensteine ...
Viele Frauen müssen aufgrund einer ungewollten Sc...
Viele Menschen fühlen sich aufgrund ihrer O-förmi...
Experten sagen, dass das Auftreten einer Venenent...
Zervikale Spondylose ist eine sehr häufige Erkran...
Unter Weichteilverletzungen versteht man patholog...
Der 18-jährige Xiao Bo ist ein fröhlicher und gut...
Im Alltag ist die Blasenentzündung eine der häufi...