Was sind die Ursachen einer zervikalen spondylotischen Myelopathie?

Was sind die Ursachen einer zervikalen spondylotischen Myelopathie?

Experten weisen darauf hin: Die zervikale spondylotische Myelopathie ist eine der häufigsten zervikalen Spondylosen. Die Symptome dieser zervikalen Spondylose sind sehr schwerwiegend. Wenn Sie an einer zervikalen spondylotischen Myelopathie leiden, müssen Sie die Ursache verstehen und das Problem grundlegend lösen. Was sind also die Ursachen der zervikalen spondylotischen Myelopathie? Werfen wir einen Blick auf die entsprechende Einführung unten. Ich hoffe, sie wird Ihnen hilfreich sein.

1. Trauma: Die Halswirbel liegen zwischen Kopf und Brustwirbeln. Sie sind der Teil der menschlichen Wirbelsäule mit dem größten Bewegungsbereich und unterliegen daher einem höheren Verletzungsrisiko. Ein wichtiger Faktor, der zum Ausbruch der Krankheit nach dem mittleren Alter führt, ist ein Nackentrauma während der Adoleszenz.

2. Chronische Belastung: Patienten, die lange Zeit mit gesenktem Kopf arbeiten oder eine schlechte Haltung einnehmen, können unter einer Belastung der Muskeln, Bänder und Gelenke im Nackenbereich, einer entzündlichen Degeneration der Wirbelgelenke, einer Kyphose der Halswirbel, einer Instabilität und Verrenkung der Halswirbel sowie einem Vortreten von Osteophyten hinter den entsprechenden betroffenen Wirbeln in den Wirbelkanal leiden, was alles zu einer Kompression des Rückenmarks und damit zu Erkrankungen führen kann.

3. Degenerative Veränderungen der Halswirbelsäule: Hohes Alter, körperliche Schwäche, Leber- und Nierenschwäche sowie Muskel- und Knochenschwäche können zu einer Verkalkung der Halsbänder führen. Degenerative Veränderungen der zervikalen Bandscheibe, des Wirbelkörpers und der Zwischenwirbelfacettengelenke sind die Hauptursachen einer zervikalen Spondylose. Wenn die zervikale Bandscheibe nach hinten aus dem Wirbelkörper hervortritt, wird das Rückenmark komprimiert, und es kommt zu einer zervikalen spondylotischen Myelopathie.

4. Spinalkanalstenose: Aufgrund einer Degeneration der zervikalen Bandscheibe wölbt sich der Anulus fibrosus in den Wirbelkanal hinein, und eine Knochenhyperplasie am hinteren Rand des Wirbelkörpers ragt in den Wirbelkanal hinein, was zu einer Spinalkanalstenose führt. Gleichzeitig kommt es bei einer Verengung des Zwischenwirbelraums zur Erschlaffung des gelben Bandes, zu einer Verrenkung und Instabilität der Halswirbel und Gelenke, einer kompensatorischen Bandverdickung und Knochenhyperplasie, die das Auftreten einer zervikalen Stenose verschlimmert. In einigen Fällen kann es aufgrund der Verengung des Wirbellochs während der angeborenen Embryonalentwicklung in Verbindung mit einer Verschiebung zu einer Verengung zwischen benachbarten Wirbellöchern kommen, was zu einer Kompression des Rückenmarks und pathologischen Veränderungen führt.

Durch die obige Einführung haben wir ein tieferes Verständnis der Ursachen der zervikalen spondylotischen Myelopathie erlangt. Insbesondere kann die Pathogenese der zervikalen spondylotischen Myelopathie grob in vier Aspekte unterteilt werden, von denen jeder die Hauptursache der zervikalen spondylotischen Myelopathie darstellt. Darüber hinaus kennen wir auch die frühen Symptome der zervikalen spondylotischen Myelopathie, was uns dabei hilft, eine zervikale spondylotische Myelopathie frühzeitig zu erkennen.

<<:  Was sind die Symptome eines erneuten Auftretens einer Osteomyelitis?

>>:  Welche Bewegungstherapien gibt es bei zervikaler Spondylose?

Artikel empfehlen

Wie man Schlüsselbeinbrüche behandelt

„Welche Behandlungsmethoden gibt es bei Schlüssel...

In welche Abteilung sollte ich mich bei Brustmyomen wenden?

In der Realität nimmt die Zahl der Brustmyome imm...

Verstehen Sie die allgemeinen Merkmale der Osteoporose

Was sind die Hauptmerkmale der Osteoporose? Osteo...

Es gibt viele Ursachen für Ischias

Die Ursachen von Ischias haben schon immer jeden ...

Wie lautet die Diagnose einer Spinalkanalstenose?

Medizinische Bildgebungsverfahren haben nicht nur...

Was Sie bei Weichteilverletzungen während der Schwangerschaft essen sollten

In unserem täglichen Leben verursachen verschiede...

Welche Tests werden bei Arthrose durchgeführt?

Bei orthopädischen Erkrankungen kommt es häufig z...

Was tun bei einer offenen Fraktur des rechten Talus?

Was tun bei einer offenen Fraktur des rechten Tal...

Was sind die Symptome einer Hydronephrose?

Schmerzen im unteren Rücken sind das wichtigste S...

Welche Vorsorgemaßnahmen gibt es bei Arthrose?

Mit zunehmendem Alter zeigen die Gelenke vieler P...

Wie wird ein Leberhämangiom diagnostiziert?

Hepatisches Hämangiom, diese Krankheit wird in de...

Was darf ich nicht essen, wenn ich einen gebrochenen Fuß habe?

Was darf ich nicht essen, wenn ich einen gebroche...

Es gibt mehrere Grundlagen für die Diagnose einer Achillessehnenentzündung

Was sind die Grundlagen für die Diagnose einer Ac...

An diesen Symptomen erkennen Sie eine Sehnenscheidenentzündung

Was sind die Anzeichen einer Sehnenscheidenentzün...