Viele Menschen wissen nicht viel über Plattfüße. Sie wissen nur, dass Plattfüße den Patienten Schmerzen bereiten. Patienten mit Plattfüßen wird empfohlen, sich aktiv ins Krankenhaus zu begeben und sich untersuchen zu lassen. Nur durch eine eingehende Untersuchung ist eine gezielte Behandlung möglich. Allerdings haben manche Patienten auch große Bedenken, dass die Untersuchungsgebühr sehr hoch ausfallen könnte. Wie viel kostet jede Plattfußuntersuchung? Tatsächlich richten sich die Kosten für die Plattfußuntersuchung nach dem körperlichen Gesundheitszustand des Patienten. Die Gebühren sind nicht festgelegt. Bei schweren Erkrankungen sind mehr Untersuchungsgegenstände erforderlich und die Kosten sind höher. Informieren wir uns über die üblichen Untersuchungsgegenstände bei Plattfüßen. Bei der Erstuntersuchung wird der Patient aufgefordert aufzustehen und das gesamte Kraftverhältnis zwischen Rück- und Vorfuß wird von der Vorder- und Rückseite des Knöchels aus überprüft. Beachten Sie die Form des Längsgewölbes des Fußes unter Gewichtsbelastung. Die Fußstruktur kann im Sitzen normal erscheinen, verändert sich jedoch deutlich, wenn Gewicht belastet wird, was häufig bei Patienten mit hyperlaxem Plattfuß, weicher Zehendeformität und Hyperlaxität des Metatarsophalangealgelenks vorkommt. Bei der Untersuchung von hinten zeigt sich, dass der betroffene Rückfuß im Allgemeinen valgus ist und aufgrund der Abduktion des Vorfußes eine „Polydaktylie“ vorliegt. Der Patient wird von hinten beobachtet, während er den einseitigen oder beidseitigen Fersenhebetest mit gestreckten Knien durchführt. Die Unfähigkeit, eine einseitige Fersenhebung durchzuführen oder das Fehlen einer symmetrischen Rückfußinversionsbewegung deutet auf eine Erkrankung der hinteren Schienbeinsehne hin. Die wichtigste unterstützende Untersuchungsmethode ist die Röntgenuntersuchung. Unter Belastung sollten anteriorposteriore und laterale Röntgenaufnahmen des Fußes gemacht werden und die Veränderungen des Fußgewölbewinkels sollten vor allem in der lateralen Ansicht gemessen werden. 1. Fußröntgen: Die anteriorposteriore Ansicht kann eine Talus-Fersen-Neigung zeigen, die laterale Ansicht kann eine Talus-Plantarflexion zeigen, die gewichtsbelasteten anteriorposterioren und lateralen Röntgenaufnahmen und die nicht gewichtsbelasteten schrägen Röntgenaufnahmen können den Schweregrad von Plattfüßen bestimmen. Darüber hinaus können Röntgenaufnahmen auch Deformationen der Fußknochen wie Fersenbein, Sprungbein und Kahnbein zeigen. 2. CT-Untersuchung: Zeigt zusätzlich die Skelettdeformität des Fußes. Durch die dreidimensionale Rekonstruktion kann die dreidimensionale anatomische Beziehung zwischen den Fußknochen dargestellt werden. Herzliche Erinnerung: Die Erklärungen im obigen Artikel sind uns bereits bekannt. Experten erinnern Patienten daran, dass es nicht beängstigend ist, krank zu sein. Der Schlüssel liegt darin, die medikamentöse Behandlung durch den Arzt aktiv anzunehmen und im Alltag Rehabilitationsübungen durchzuführen, damit die Behandlung Ihrer Krankheit einen guten Effekt haben kann. Machen Sie sich gleichzeitig nicht zu viele Gedanken über die Kosten. Im Allgemeinen sind die Kosten für die Untersuchung von Plattfüßen nicht sehr hoch und erschwinglich. |
<<: Können Plattfüße tödlich sein?
>>: Wie lange kann eine Person mit Plattfüßen leben?
Die Ursachen für Schmerzen bei einer Blinddarment...
Hämangiome sind eine häufige Erkrankung. Bei den ...
Trichterbrust ist eine relativ häufige chirurgisc...
Bei einer Organtransplantation handelt es sich um...
Welche Behandlungsmethoden gibt es bei Morbus Bec...
Ein Knochenbruch ist eine Art von Knochenbrüchen,...
O-förmige Beine beeinträchtigen nicht nur den All...
Ich weiß nicht, ob Gott Mann und Frau nur zum Spa...
Nierensteine sind eine Erkrankung, die schwerwi...
Im Frühstadium kann eine konservative Behandlung ...
Kniearthrose ist eine häufige Erkrankung bei Mens...
Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation leid...
Nach dem Auftreten der Krankheit können wir die K...
Nierensteine sind heutzutage eine weit verbreit...
Tee ist in China seit der Antike bis heute eines ...