Harnwegsinfektionen können Nierensteine ​​verursachen

Harnwegsinfektionen können Nierensteine ​​verursachen

Sie muss täglich mehr als zehnmal vor dem Schlafengehen auf die Toilette und steht nach dem Hinlegen vier- oder fünfmal auf. Im vergangenen Jahr wurde Wang Hong durch Harnwegsinfektionen fast verrückt. Aber ich habe nie aufgehört, Spritzen und Medikamente zu nehmen, und die Krankheit wurde nicht besser. Als Wang Hong an diesem Morgen erneut zur Toilette rannte, stellte sie versehentlich Blut in ihrem Urin fest und eilte ins Krankenhaus. Nach einem Urintest und einer B-Ultraschalluntersuchung teilte der Arzt Wang Hong mit, dass sich in ihrer linken Niere kleine Kristalle befänden, was bedeutete, dass sie Nierensteine ​​habe. Nachdem der Arzt Wang Hongs Krankengeschichte gelesen hatte, glaubte er, dass Wang Hongs Nierensteine ​​durch ihre wiederholten Harnwegsinfektionen verursacht wurden.
Anhaltende oder wiederkehrende Harnwegsinfektionen können infektiöse Steine ​​verursachen. Bakterien, die harnstoffabbauende Enzyme enthalten, wie etwa Proteus, bestimmte Klebsiella-, Serratia-, Enterobacter aerogenes- und Escherichia coli-Stämme, können Harnstoff im Urin zersetzen und Ammoniak produzieren, das den pH-Wert des Urins erhöht und eine Übersättigung von Magnesiumammoniumphosphat und Carbonatapatit verursacht. Darüber hinaus führen Eiter und abgestorbenes Gewebe bei einer Infektion dazu, dass sich auf ihrer Oberfläche Kristalle ansammeln und Steine ​​bilden. Bei einigen Erkrankungen mit abnormer Nierenstruktur, wie z. B. Eileiterniere, polyzystische Niere, Hufeisenniere usw., können aufgrund wiederholter Infektionen und eines schlechten Harnflusses Nierensteine ​​auftreten. Infektionen sind auch eine Komplikation anderer Arten von Nierensteinen und zwischen beiden besteht ein ursächlicher Zusammenhang.
Darüber hinaus sind Harnwegsobstruktionen, Fremdkörper usw. wichtige Ursachen für die Steinbildung. Eine Harnröhrenstenose, eine benigne Prostatahyperplasie oder eine Stenose des Harnleiter-Nebenhöhlen-Übergangs können zu Harnverhalt und Urinkonzentration führen, wodurch kristalline Substanzen im Urin ausgefällt werden und Steine ​​entstehen. Fremdkörper wie Fadenenden, Katheter und Haarnadeln im Harntrakt haften häufig am Schleim im Urin und lagern sich dann allmählich ab, wodurch Steine ​​entstehen. Fremdkörper können außerdem leicht Sekundärinfektionen verursachen und die Bildung von Steinen begünstigen.

<<:  Vorsicht vor Nierensteinen bei zu hoher Kalziumeinnahme

>>:  Hohe Kristallinität im Urin kann zu Nierensteinen führen

Artikel empfehlen

Welche ergänzenden Behandlungsmethoden gibt es bei Knochenspornen?

Welche zusätzlichen Behandlungsmöglichkeiten gibt...

Wiederholte Proktitis-Anfälle sind schädlich

Derzeit sind sich viele Patienten mit Proktitis n...

Experten erklären die Ursachen von Arthrose

Was sind die Ursachen von Arthrose? Welche Faktor...

Wie viel kostet die Behandlung von O-förmigen Beinen?

Wie viel kostet die Behandlung von O-förmigen Bei...

Männer mit großen Nasen und großen Ohrläppchen sind die besten im Bett

Was Männern am wichtigsten ist, ist ihre sexuelle...

Was sind die Indikationen für eine perkutane Nephrolithotomie?

Xiao Meng hatte in letzter Zeit Schmerzen in der ...

Kennen Sie die schädlichen Symptome einer Hüftkopfnekrose?

Die Erscheinungsformen einer Femurkopfnekrose sin...

Wie geht man mit Gallenblasenpolypen um?

Da die Möglichkeiten für regelmäßige körperliche ...

Was sind die Symptome eines Hallux valgus?

Hallux valgus kommt häufig bei Erwachsenen vor, h...

Patientinnen mit Brustzysten sollten auf ihre Ernährung achten

Wie das Sprichwort sagt: „Krankheiten kommen aus ...

Wie kann man im Alltag bei zervikaler Spondylose trainieren?

Wie sollten Menschen mit zervikaler Spondylose im...

Diagnose einer zervikalen Spondylose

Da dabei vor allem das Rückenmark und die dazugeh...

Behandlung von Synovitis in spezialisierten Krankenhäusern

Mit der zunehmenden Bedeutung des Nationalsports ...