Auch eine Sehnenscheidenentzündung ist eine relativ häufige Erkrankung. Die Ursache hierfür ist meist längerer Kontakt mit kaltem Wasser oder langes Tippen auf der Tastatur. Eine Sehnenscheidenentzündung ist äußerst schmerzhaft. Dies beeinträchtigt nicht nur die normale Arbeit und das Leben des Patienten, sondern gefährdet in schweren Fällen aufgrund von Gelenkverletzungen auch die Lebenssicherheit. Ist eine Sehnenscheidenentzündung also erblich? Eine Sehnenscheidenentzündung ist nicht erblich bedingt. Die Ursachen können Verletzungen, Überlastungen (vor allem der Hände und Finger), Arthrose, bestimmte Immunerkrankungen oder sogar Infektionen sein. Einige Berufe, die eine langfristige, wiederholte Belastung der Gelenke erfordern, wie etwa Schreibkräfte, Instrumentalisten, Frachtabfertiger oder Branchen, in denen über lange Zeit am Computer gearbeitet werden muss, können diese Krankheit verursachen oder verschlimmern. Zu den häufig betroffenen Bereichen zählen Handgelenke, Finger, Schultern usw. Frauen und Diabetiker sind anfälliger für diese Krankheit. Die Patienten verspüren Gelenkschmerzen und Morgensteifheit. Normalerweise ist das Gefühl der morgendlichen Gelenksteifheit nach dem Aufstehen am deutlichsten und die Symptome lassen auch bei häufigen Aktivitäten nicht wesentlich nach. Die betroffenen Gelenke sind geschwollen und knacken sogar, und die Gelenkbewegung ist beeinträchtigt. Obwohl Sehnenscheidenentzündungen eine weit verbreitete Erkrankung sind, ist ihre Behandlung dennoch recht schwierig. Da es sich bei der Sehnenscheidenentzündung um eine chronische Erkrankung handelt, sollten Sie den längeren Kontakt mit kaltem Wasser oder das Tippen auf der Tastatur vermeiden. Eine Sehnenscheidenentzündung ist nicht erblich bedingt und daher kein Grund zur Sorge. |
>>: Was soll ich tun, wenn mein Kind O-Beine hat?
Welche Erfahrungen gibt es zur Diagnose von Analp...
Welche Faktoren führen häufig zu einer Frozen Sho...
Viele Menschen glauben, dass Urethritis eine Kran...
Im Alltag ist Blasenentzündung eine Erkrankung, d...
Die Halswirbel sind die Verbindung und Stütze zwi...
Phlebitis ist seit jeher eine schlimme Krankheit,...
Welche Erste Hilfe kann bei Knochenbrüchen einges...
Die zervikale Spondylose ist eine orthopädische E...
Die durch die Osteophytenerkrankung verursachte S...
O-Beine sind eine orthopädische Erkrankung. Obwoh...
Klinisch gesehen sind Brustknoten eine Erkrankung...
Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen bed...
Die frühen Symptome einer Spondylitis ankylosans ...
Es gibt viele Methoden zur Klassifizierung von Sc...
In unserem Leben sehen wir viele Patienten mit X-...