So erkennen Sie Gallensteine

So erkennen Sie Gallensteine

Gallensteine ​​werden normalerweise durch medizinische Bildgebungsverfahren wie Ultraschall und CT-Scans diagnostiziert. Im Alltag können einige Symptome wie Schmerzen im rechten Oberbauch, Übelkeit, Erbrechen und Verdauungsstörungen auf das Vorhandensein von Gallensteinen hinweisen. Zu diesem Zeitpunkt wird normalerweise eine detaillierte Untersuchung empfohlen, um die Diagnose zu bestätigen.

Gallensteine ​​entstehen durch hohe Konzentrationen von Cholesterin oder Gallenfarbstoffen in der Galle, die sich in der Gallenblase ablagern und feste Partikel bilden. Diese Kieselsteine ​​sind wie Steine ​​in einem Fluss. Wenn sie sich bis zu einem bestimmten Grad ansammeln, können sie den Gallengang blockieren und eine Reihe von Beschwerden und möglichen Komplikationen verursachen. Die meisten Gallensteine ​​werden durch einen abnormalen Cholesterinstoffwechsel verursacht und können auch mit genetischen Faktoren, einer fettreichen Ernährung, Fettleibigkeit und bestimmten chronischen Krankheiten zusammenhängen.

Bei Verdacht auf Gallensteine ​​führen Ärzte in der Regel zunächst eine Ultraschalluntersuchung des Bauchraums durch. Ultraschall, bei dem mithilfe von Schallwellen Bilder des Inneren der Gallenblase erzeugt werden, ist eine gängige, nichtinvasive Methode zum Erkennen von Gallensteinen. Wenn die Ultraschalluntersuchung keine Diagnose liefert oder Komplikationen durch die Gallensteine ​​vermutet werden, ist möglicherweise ein CT-Scan erforderlich, um detailliertere Bilder zu erhalten. Als weitere Untersuchungsmethoden kommen die Magnetresonanztomographie (MRT) oder die Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie (MRCP) zum Einsatz. Mit diesen Tests lässt sich nicht nur das Vorhandensein von Gallensteinen genau feststellen, sondern auch deren Auswirkungen auf die Gallenblase und die Gallengänge beurteilen.

Für Patienten, bei denen Gallensteine ​​diagnostiziert wurden, ist es sehr wichtig, einen gesunden Lebensstil beizubehalten. Es wird empfohlen, den Fettgehalt in der Ernährung entsprechend zu kontrollieren, um die Belastung der Gallenblase zu verringern und das Risiko einer Neubildung von Gallensteinen zu reduzieren. Der Verzehr ballaststoffreicherer Lebensmittel wie Obst, Gemüse und Vollkornprodukte kann zur Verbesserung der Gesundheit Ihres Verdauungssystems beitragen. Regelmäßige, leichte Bewegung kann außerdem dabei helfen, Ihr Gewicht zu kontrollieren und der Bildung von Gallensteinen vorzubeugen. Wenn die Symptome schwerwiegend sind oder die Steine ​​eine Entzündung der Gallenblase oder des Gallengangs verursacht haben, müssen Sie möglicherweise den Rat Ihres Arztes zur weiteren Behandlung befolgen, einschließlich Medikamenten oder einer Operation, um das Problem vollständig zu beheben.

<<:  Wie entsteht ein hoher perianaler Abszess?

>>:  Wie man Gallensteine ​​diagnostiziert

Artikel empfehlen

Beschreiben Sie detailliert die typischen Symptome einer Osteomyelitis

Das Auftreten einer Osteomyelitis beeinträchtigt ...

Was sind die Symptome einer schweren Wirbelsäulendeformation?

Was sind die Symptome einer Wirbelsäulendeformati...

Symptome einer Urethritis Zwei gängige Behandlungen für Urethritis

Urethritis wird durch eine Harnwegsinfektion veru...

Vorsichtsmaßnahmen für Medikamente bei Patienten mit Mastitis

Eine leichte Mastitis kann grundsätzlich mit Medi...

Mehrere Tabus bei der Pflege von Patienten mit Gallensteinen

Viele Menschen denken, dass Gallensteine ​​nichts...

Beste Behandlung für Krampfadern

In unserem Leben gibt es viele Krankheiten, und K...

Was sind die wichtigsten Punkte bei der Diagnose eines Knochensporns?

Da die Symptome bei jedem Patienten mit Knochensp...

Welches Krankenhaus ist bei einer Achillessehnenentzündung besser?

Der Schaden für Patienten mit einer Achillessehne...

In wie viele Arten von zervikaler Spondylose kann man einteilen?

Eine schlechte Haltung beim Lesen, Schreiben, Arb...

Präventions- und Rehabilitationspflegemethoden bei Trichterbrust

Trichterbrust ist eine angeborene Erkrankung, die...

Knöchelbruch Was tun, wenn der Knöchel bei Kälte schmerzt?

Was kann ich tun, wenn mein Knöchel aufgrund eine...

So behandeln Sie schwere Kniegelenksprobleme

Mit der Verbesserung des Lebensstandards treten m...

Ist die Heilungsrate bei einer Lendenmuskelzerrung hoch?

Es gibt viele Faktoren, die eine Überlastung der ...

Was sind die wichtigsten schädlichen Erscheinungsformen von Knochenspornen?

Das Auftreten von Knochenspornen ist für viele äl...

Wie kann man eine Wirbelsäulendeformation diagnostizieren?

Skoliose kommt häufig bei Jugendlichen im Alter z...