Was soll ich tun, wenn ich mir den ersten Mittelfußknochen meines rechten Fußes gebrochen habe?

Was soll ich tun, wenn ich mir den ersten Mittelfußknochen meines rechten Fußes gebrochen habe?

Was soll ich tun, wenn ich mir den ersten Mittelfußknochen meines rechten Fußes gebrochen habe?

Zu den üblichen Behandlungen bei einer Fraktur des ersten Mittelfußknochens des rechten Fußes gehören eine Krankenhausbehandlung, physikalische Rehabilitationstherapie, Alltagspflege usw.

1. Behandlung im Krankenhaus: Im Krankenhaus macht der Arzt gegebenenfalls eine Röntgenaufnahme des Fußes, um das Ausmaß des Bruchs festzustellen. Bei schweren Frakturen kann eine Operation erforderlich sein, während bei kleineren Frakturen eine Ruhigstellung mit einem Gipsverband erforderlich sein kann. Ärzte können Medikamente zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen verschreiben, beispielsweise nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR), darunter magensaftresistentes Aspirin und Ibuprofen mit verlängerter Wirkstofffreisetzung. Wenn der Bruch schwerwiegend ist oder mit einer Infektion einhergeht, sind Antibiotika zur Eindämmung der Infektion erforderlich, beispielsweise Amoxicillin-Tabletten, Azithromycin-Kapseln, Penicillin-V-Kalium-Tabletten usw.

2. Physikalische Rehabilitation: Sobald die Fraktur zu heilen beginnt, kann eine physikalische Therapie erforderlich sein, um die Funktion des verletzten Körperteils wiederherzustellen. Dazu gehört auch ein Rehabilitationstraining unter ärztlicher Anleitung. Physiotherapie hilft, Muskelkraft, Gelenkflexibilität und Gleichgewicht wiederherzustellen. Physiotherapeuten können für Patienten einen Rehabilitationsplan erstellen, der Massagen, Traktion usw. umfassen kann. Nachdem der Bruch verheilt ist, können Sie allmählich mit funktionellen Übungen wie Gehen, Laufen, einfachen Sprüngen usw. beginnen.

3. Pflege im Alltag: Bevor Sie auf medizinische Hilfe warten, wird empfohlen, Ihre Aktivitäten vorübergehend einzustellen und Eisbeutel auf die verletzte Stelle aufzulegen, um Schmerzen und Schwellungen zu lindern. Wenn Sie keinen Eisbeutel haben, können Sie mehrmals täglich ein Handtuch mit Eis umwickeln. Versuchen Sie, den verletzten Fuß hochzulegen, um Schwellungen und Schmerzen zu lindern. Sie können auch einige rezeptfreie Schmerzmittel verwenden, wie etwa Diclofenac-Diethylamin-Emulsion, Paracetamol-Tabletten usw.

Zusätzlich zu den oben genannten Methoden sollten Patienten auch auf ihre Ernährung achten und gute Arbeits- und Ruhegewohnheiten beibehalten, um die Heilung des Bruchbereichs zu unterstützen. Die konkrete Behandlungsmethode sollte vom Arzt anhand der individuellen Umstände festgelegt werden. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie einen Bruch haben, suchen Sie sofort Ihren Arzt auf, um eine professionelle Diagnose und Behandlungsberatung zu erhalten.

<<:  Chirurgische Behandlung von Jochbeinbrüchen

>>:  Welche Komplikationen können durch eine Überlaufinkontinenz entstehen?

Artikel empfehlen

Sind leopardenartige Veränderungen bei einer Brusthyperplasie schwerwiegend?

Sind leopardenartige Veränderungen bei einer Brus...

Sind Nierensteine ​​ansteckend?

Die meisten Menschen mit Nierensteinen haben kein...

Was verursacht eine lobuläre Hyperplasie?

Was ist die Ursache der lobulären Hyperplasie? We...

Welche Lebensmittel sind für Patienten mit Darmverschluss geeignet?

Darmverschluss ist eine relativ gefährliche Erkra...

Ischiaspatienten mit längerem Krankenhausaufenthalt erholen sich gut

Nicht alle Menschen mit Ischias müssen ins Kranke...

Wie behandelt man Gallensteine ​​in der TCM?

Die Traditionelle Chinesische Medizin ist eine Zi...

Menschen sollten immer auf die Ursachen von Plattfüßen achten

Heutzutage leiden immer mehr Menschen an Plattfüß...

Die häufigste Ursache für eine Lendenmuskelzerrung

Zu den orthopädischen Erkrankungen zählt unter an...

So erkennen Sie eine sternokostalen Chondritis

Wie kann man feststellen, ob man an einer sternok...

Was verursacht Hämorrhoiden?

Ich glaube, dass die meisten Menschen ein gewisse...

Krampfadern können mit Alter und Geschlecht zusammenhängen

Es gibt gewisse Hinweise darauf, dass Krampfadern...