Was tun, wenn Sie sich die Finger mit heißem Öl verbrennen?

Was tun, wenn Sie sich die Finger mit heißem Öl verbrennen?

Beim Kochen kann man sich sehr leicht die Finger am Öl verbrennen und nach der Verbrennung fühlen sich die Finger heiß und würzig an. Was tun bei Verbrühungen der Finger durch heißes Öl? Werfen wir mit dem Editor unten einen Blick darauf!

Behandlung von Ölverbrennungen an den Fingern

Sofort mit kaltem Wasser abspülen und einweichen.

Wenn Ihre Hände mit Öl verbrüht sind, spülen Sie sie sofort mit kaltem Wasser ab, um die verbrühte Stelle zu reinigen. Anschließend die verbrühten Hände eine halbe Stunde in leicht gesalzenem Wasser einweichen. Beachten Sie, dass Sie die betroffene Hautstelle nicht in Wasser einweichen dürfen, wenn sie Verbrennungen, Blasen oder Risse aufweist, da dies zu Infektionen führen kann.

Nehmen Sie ein kurzes, schmerzlinderndes Bad.

Die lokalen Schmerzen nach einer Ölverbrühung an den Händen sind in der Regel stark, daher sollte zur schnellen Schmerzlinderung die Immersionsmethode angewendet werden. Nehmen Sie sofort eine entsprechende Menge Stärkepulver zu Hause, verdünnen Sie es mit der 2- bis 5-fachen Menge Wasser und rühren Sie es gleichmäßig um. Weichen Sie die verbrühte Hand etwa 15–30 Minuten lang teilweise im Stärkewasser ein. Dies hat einen relativ deutlichen Effekt auf die Verringerung der Schwellung und die Linderung der Schmerzen.

Lokal auf in der Nähe vorhandenes Material auftragen.

Nachdem die Verbrennung gespült und eingeweicht wurde, können einige vorhandene Materialien auf die verbrannte Stelle aufgetragen werden. Sie können etwas Sojasauce, Honig, Schmalz, Ingwersaft usw., das Sie zu Hause haben, auf die verbrannte Stelle auftragen, oder Sie können Eiweiß, gekochten Honig oder Sesamöl mischen, gut verrühren und auf die verletzte Stelle auftragen, wodurch die Heilung der lokalen Verbrennungsstelle so schnell wie möglich gefördert werden kann.

Drücken Sie Brandblasen nicht mit Gewalt auf.

Bei schwereren Verbrennungen bilden sich stellenweise Blasen. Achten Sie darauf, die Blasen, die nach einer Verbrennung entstehen, innerhalb der ersten drei Tage nicht gewaltsam aufzustechen. Um die lokalen Blasen zu schützen, können Sie die verbrannte Stelle mit einem sauberen, weichen Tuch umwickeln, um Berührungen zu vermeiden.

Achten Sie auf entzündungshemmende Mittel, um Infektionen vorzubeugen.

Ein weiterer sehr wichtiger Punkt ist, auf entzündungshemmende Mittel zu achten, um das Auftreten von Infektionen zu verhindern. Sie können einige entzündungshemmende und schmerzstillende Salben auf die verbrannte Stelle auftragen, beispielsweise Brandsalbe zur Behandlung von Verbrennungen; Wenn keine Brandsalbe vorhanden ist, können Sie auch eine antibiotische Augensalbe auf die verbrannte Stelle auftragen.

Behandeln Sie Blasen und Krusten, um die Heilung zu fördern.

Nachdem die lokalen Rötungen, Schwellungen und Schmerzsymptome der Verbrennung im Wesentlichen verschwunden sind, können Sie die Krusten der Blasen behandeln, um den Heilungsprozess zu beschleunigen. Sie können die Blasen aufschneiden, um den Flüssigkeitsfluss in den Blasen zu erleichtern. Desinfizieren Sie die Wunde vor dem Schneiden unbedingt. Tragen Sie dann eine entzündungshemmende Salbe auf die Wunde auf, halten Sie sie trocken und warten Sie, bis sich auf der Wunde eine Kruste bildet, sie auf natürliche Weise abfällt und verheilt ist.

So verhindern Sie Verbrennungen durch Öl

Küchenpapier sinnvoll nutzen

Die Papiertücher in der Küche dienen ursprünglich dazu, Wassertropfen abzuwischen, doch viele Menschen verwenden sie nicht. Ich habe nicht viele Gelegenheiten, Küchenpapier zu verwenden, werde es mir aber in Zukunft angewöhnen. Wenn ich das Öl in die Pfanne gebe oder die Zutaten vorbereite, kann ich diese vor dem Kochen mit Küchenpapier trocken wischen.

Fügen Sie Ingwerscheiben und andere Zutaten hinzu, während Sie Öl hinzufügen

Während Sie das Öl hinzufügen, können Sie, sobald das Öl heiß ist, Ingwerscheiben und andere Zutaten hinzufügen, um zu vermeiden, dass das Öl beim Einfüllen der Zutaten spritzt. Tatsächlich können Sie es natürlich kontrollieren, wenn Sie das erste Küchentuch herstellen, aber wenn Sie das erste nicht gewohnt sind, ist es zuverlässiger, dieses zu verwenden!

Wenn Sie Angst vor Ölspritzern haben, schalten Sie die Hitze aus und geben Sie die Zutaten hinein, nachdem das Öl kocht.

Wenn Sie meinen, dass die beiden oben genannten Optionen nicht umsetzbar sind, können Sie sich nur beim Hinzufügen der Zutaten eine Lösung überlegen. Achten Sie beim Einfüllen der Zutaten darauf, dass das Öl kocht. Sie können die Hitze ausschalten, wenn das Öl kocht, dann die benötigte Menge in den Topf geben, gleichmäßig verrühren und dann die Hitze einschalten!

<<:  So beugen Sie Osteoporose vor

>>:  Was tun bei Fingerverbrennungen?

Artikel empfehlen

Was sind die Ziele der Behandlung von rheumatoider Arthritis?

Wir sind vielleicht nicht sehr vertraut mit rheum...

Die häufigsten Symptome einer Sehnenscheidenentzündung im Leben

Es gibt viele Knochen- und Gelenkerkrankungen im ...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Arthrose?

Wir alle haben ein tieferes Verständnis von Arthr...

Was sind die Symptome einer Hydronephrose?

Die Schäden einer Hydronephrose, wenn die Obstruk...

Ernährungsgrundsätze, die bei der Behandlung von Nierensteinen zu beachten sind

Ich weiß nicht, ob Sie die Diät bei Nierensteinen...

Bei schwerem kommunizierendem Hydrozephalus ist eine Operation erforderlich

Bevor wir Patienten mit kommunizierendem Hydrozep...

Yoga-Posen zur Korrektur der Beinform

Wenn Sie meinen, dass Ihre Beine nicht schön auss...

Können Brustknoten geheilt werden?

Brustknoten an sich sind keine ernste Erkrankung,...

So wählen Sie ein Krankenhaus zur Behandlung von Plattfüßen aus

Die Wahl eines Krankenhauses zur Behandlung von P...

Experten stellen die Gefahren einer schweren Femurkopfnekrose vor

Bei der Femurkopfnekrose handelt es sich um eine ...

5 Sport-Tabus zur wirksamen Vorbeugung von Knochenspornen bei älteren Menschen

Im Alter lässt die Funktionsfähigkeit der Organe ...

Wie wird ein Knochenbruch diagnostiziert?

Knochenbrüche sind eine sehr häufige orthopädisch...