Gallensteine sind nicht leicht zu behandeln, daher ist es wichtig, eine geeignete Behandlungsmethode zu finden. Es gibt zwei Methoden zur Behandlung von Gallensteinen. Eine davon ist die Technologie zur Erhaltung der Gallenblase und zur Steinentfernung, aber die Rezidivrate ist relativ hoch, sodass sie immer noch umstritten ist; Die andere ist die Behandlung mit traditioneller chinesischer Medizin, deren größter Vorteil darin besteht, dass sie es den Patienten ermöglicht, „mit Steinen zu leben“ und die durch Gallensteine verursachten Komplikationen zu reduzieren. Allerdings ist auch die Wirkung sehr begrenzt. Die Kombination chinesischer und westlicher Medizin kann die Heilungschancen erhöhen. Man kann sagen, dass Gallensteine eine häufige Erkrankung sind. Dies liegt vor allem daran, dass es viele Faktoren gibt, die Gallensteine verursachen, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass wir an dieser Krankheit erkranken. Obwohl Gallensteine keine ernste Krankheit darstellen, kann ihre Schädlichkeit nicht ignoriert werden und Gallensteine sind nicht leicht zu heilen. Wie behandelt man Gallensteine? „Gallensteinerhaltende“ Behandlung Bei der „Cholezystolithotomie mit Gallenblasenerhalt“ handelt es sich eigentlich um eine operative Methode. Obwohl es sich, wie die wörtliche Bedeutung schon sagt, um einen chirurgischen Eingriff handelt, werden bei dieser Operationsmethode lediglich Gallensteine entfernt, während die Gallenblase erhalten bleibt. Daher kann es als konservative Behandlung von Gallensteinen angesehen werden. Diese chirurgische Methode wurde erstmals von den ausländischen Wissenschaftlern Akiyama et al. vorgeschlagen. im Jahr 1985. Die Vorteile dieser Operation bestehen darin, dass sie chirurgisch bedingte Gallengangsschäden, ein erhöhtes Risiko für Dickdarmkrebs nach einer Cholezystektomie sowie Komplikationen nach einer Cholezystektomie vermeiden kann. Seit Einführung dieser Operationsmethode gibt es in der Fachwelt gemischte Kritiken, bei den Patienten erfreut sich dieses Behandlungskonzept jedoch besonderer Beliebtheit. Daher herrscht in Krankenhäusern, die diese Operation durchführen, nie ein Mangel an Patienten. Der umstrittenste Aspekt dieser Operationsmethode ist die „hohe Rezidivrate“ nach der Operation. In den letzten Jahren ist es der Schule der „Gallenblasenerhaltung“ jedoch gelungen, die Rezidivrate innerhalb von 3 Jahren nach der Operation auf unter 7 % und innerhalb von 8 bis 12 Jahren nach der Operation auf etwa 5 bis 12 % zu senken. Dies erfolgte durch eine strenge Auswahl der Operationsobjekte (wie z. B. Entfernung schlammartiger Steine, Gallenblasenwanddicke > 5 mm) und die Kontrolle von Faktoren, die zu einem Rezidiv führen (wie z. B. Kontrolle der Gallenblasenkontraktionsfunktion). Darüber hinaus ist damit zu rechnen, dass die Wiederauftretensrate von Steinen nach cholestatischer Lithotripsie durch eine kombinierte Behandlung mit choleretischen und litholytischen Arzneimitteln (wie Tauroursodeoxycholsäure) oder traditioneller chinesischer Medizin auf ein niedrigeres Niveau gesenkt werden kann. Daher ist auch diese Operationsmethode eine nicht zu unterschätzende Behandlungsmethode. Behandlung mit chinesischer Medizin Immer mehr Patienten mit Gallensteinen entscheiden sich für eine konservative Behandlung und die Vorteile der traditionellen chinesischen Medizin sind heutzutage offensichtlicher. In Bezug auf die traditionelle chinesische Medizin weisen die traditionelle chinesische Medizin mit Da Chaihu Tang als Hauptrezept und Chaihu Guizhi Ganjiang Tang ebenfalls eine gute klinische Wirksamkeit auf. Darüber hinaus hat Akupunktur eine gute Wirkung bei der Linderung von Symptomen wie Gallenkoliken, Aufstoßen und bitterem Geschmack im Mund, die durch eine Gallenblasenentzündung verursacht werden. Allerdings ist die litholytische Wirkung der traditionellen chinesischen Medizin auf Gallensteine noch begrenzt. Der größte Vorteil besteht darin, dass es den Patienten ermöglicht, „mit Steinen zu leben“ und die durch Gallensteine verursachten Komplikationen reduziert. Unter dem Einfluss moderner medizinischer Konzepte beschränkt sich die Behandlung von Gallensteinen nicht mehr nur auf konservative oder chirurgische Maßnahmen und ist auch nicht mehr nur eine Behandlung im Rahmen der chinesischen oder westlichen Medizin. Bei der Behandlung der Krankheit wird bei immer mehr Behandlungsmethoden darauf geachtet, den Nutzen für die Patienten zu maximieren. Dies ist auch der Geist der Kombination chinesischer und westlicher Medizin. |
Wie werden intrahepatische Gallengangssteine be...
Unter den häufigen Erkrankungen der Handgelenke i...
Vorsichtsmaßnahmen bei der Harnleitersteinoperati...
Patienten mit Morbus Bechterew können für ihre tä...
Eine Sonderform ist die sympathische zervikale Sp...
Ob eine Ischialgie von selbst ausheilt, hängt vor...
Muss ich die Blasen aufstechen, wenn ich eine Ver...
Was sind die häufigsten Ursachen einer Achillesse...
Patienten mit Darmverschluss hoffen, im Rahmen de...
Die Knochen des Babys sind noch nicht vollständig...
Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Le...
Das hepatische Hämangiom ist ein relativ häufiger...
Welches Medikament ist das beste gegen ein Leberh...
Krampfadern kommen in unserem Leben immer häufige...
Viele Menschen leiden im Alltag unter einem Darmv...