Viele Menschen verstehen nicht, warum Gallensteine entstehen. Tatsächlich hängt diese Krankheit mit vielen Faktoren zusammen, beispielsweise mit unserer Vorliebe für fettiges Essen usw. Es gibt sieben Möglichkeiten zur Vorbeugung von Gallensteinen, die Sie kennen sollten. Schauen wir uns als nächstes die Einleitung des Artikels genauer an. 1. Gewöhnen Sie sich an, viel Wasser zu trinken. Trinkwasser kann den Urin verdünnen und die Konzentration von Kristallen im Urin verringern. Mehr Wasser zu trinken erhöht den Stuhlgang und spült die Harnwege. Es kann der Steinbildung und der Ausscheidung von Harnsteinen wirksam vorbeugen. Generell sollte die tägliche Nahrungsaufnahme von Erwachsenen nicht weniger als 2000 ml betragen, was sich sehr gut auf die Vorbeugung und Behandlung von Gallensteinen auswirkt. 2. Behandeln Sie Harnwegsinfektionen aktiv. 3. Patienten, die längere Zeit bettlägerig sind, sollten aktiv ermutigt oder dabei unterstützt werden, sich mehr zu bewegen, was die Knochenentkalkung verringern und die Durchgängigkeit der Harnwege fördern kann. 4. Passen Sie den pH-Wert des Urins an. Durch die Anpassung des pH-Werts des Urins kann die Entstehung von Harnsteinen verhindert werden. Beispielsweise werden in saurem Urin Harnsäure und Oxalat gebildet, während in alkalischem Urin Phosphat und Karbonat entstehen. 5. Stoffwechselerkrankungen vorbeugen. Bei Auftreten einer Schilddrüsenüberfunktion sollte eine operative Behandlung durchgeführt werden. 6. Lösen Sie aktiv die Verstopfung der Harnwege. Gallensteine werden normalerweise über den Urin aus dem Körper ausgeschieden. Bei einer Verstopfung der Harnwege ist die Ausscheidung sehr schwierig. Harnwegsstenosen und Prostatahyperplasie sollten aktiv behandelt werden. 7. Eine Ernährungsumstellung und Medikamentenprävention können vorgenommen werden. Je nach Zusammensetzung der Gallensteine kann die Ernährung aktiv angepasst werden. Beispielsweise sollten Patienten mit Oxalatsteinen weniger oxalsäurereiche Nahrungsmittel wie Kartoffeln, Spinat usw. zu sich nehmen. Sie können Vitamin B6 oral einnehmen, um die Ausscheidung von Oxalat im Urin zu verringern, und sie können auch Magnesiumoxid oral einnehmen, um die Auflösung von Oxalat im Urin zu erhöhen. Patienten mit Phosphatsteinen sollten eine phosphor- und kalziumarme Diät einhalten und können Ammoniumchlorid oral einnehmen, um den Urin anzusäuern, was die Auflösung des Phosphats erleichtert. Patienten mit Harnsäuresteinen sollten purinreiche Nahrungsmittel wie Leber, Nieren und Bohnen zu sich nehmen. Sie können eine Zitronensäuremischung oder Natriumbicarbonat einnehmen, um den Urin zu alkalisieren und den pH-Wert des Urins über 6,5 zu halten. Der obige Artikel stellt sieben Möglichkeiten zur Vorbeugung von Gallensteinen vor. Jeder muss in seinem Leben Vorsichtsmaßnahmen treffen. |
<<: Wie man leichte Gallensteine behandelt
Aufgrund mangelnder Vorsorgeuntersuchungen währen...
Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei Oberschenke...
Es gibt viele Patienten mit Osteomyelitis und der...
Eine Periarthritis der Schulter tritt im Allgemei...
Patienten mit Gallenblasenpolypen, die keiner Ope...
Die Wahl der richtigen Methode zur Behandlung ein...
Welche chinesische Medizin sollte bei einer Achil...
Außereheliche Affären sind heutzutage in der Ehe ...
Die Genesung nach einem Bruch ist sehr wichtig. S...
Eine Harnwegsinfektion kann zahlreiche Komplikati...
Die Ursachen für sekundäre Enuresis bei Menschen ...
Heutzutage legen die meisten Paare großen Wert au...
TCM-Syndromdifferenzierung und Behandlung der Sch...
Viele Menschen haben von der Krankheit Vaskulitis...
Was kann ich tun, wenn mein Fuß nach einem Fersen...