Was ist die konventionelle Diagnosemethode für eine Rippenfellentzündung? Da Pleuritis eine weit verbreitete Erkrankung in unserem Leben ist, ist es für uns notwendig, das allgemeine Wissen über Pleuritis zu verstehen, insbesondere die Diagnose- und Untersuchungsmethoden der Pleuritis, die auch im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit aller stehen. Was ist also die herkömmliche Diagnosemethode für eine Rippenfellentzündung? Krankheitsdiagnose Von der tuberkulösen Pleuritis muss man eine bakterielle Lungen- und Rippenfellentzündung sowie einen malignen Pleuraerguss unterscheiden. 1. Die akute Phase einer bakteriellen Lungenentzündung und einer tuberkulösen Pleuritis äußert sich häufig in Fieber, Brustschmerzen, Husten, Kurzatmigkeit, Leukozytose und gleichmäßigen Schatten hoher Dichte auf Röntgenaufnahmen der Brust, die leicht als Lungenentzündung fehldiagnostiziert werden können. Allerdings kommt es bei einer Lungenentzündung häufig zu Husten und Auswurf, der oft rostfarben ist. Die Lunge weist Anzeichen einer Konsolidierung auf und in Ausstrichen oder Kulturen des Sputums lassen sich häufig pathogene Bakterien nachweisen. Eine tuberkulöse Pleuritis ist hauptsächlich durch trockenen Husten, Anzeichen einer Flüssigkeitsansammlung in der Brust und einen positiven PPD-Test gekennzeichnet. 2. Ein Lungenentzündungs-ähnlicher Pleuraerguss tritt bei Patienten mit bakterieller Lungenentzündung, Lungenabszess und Bronchiektasie auf, die von einem Pleuraerguss begleitet werden. Bei den meisten Patienten liegen Lungenschädigungen in der Anamnese vor. Die Ergussmenge ist nicht groß und auf derselben Seite der Läsion zu sehen. Die Zahl der weißen Blutkörperchen (vor allem der Neutrophilen) in der Pleuraflüssigkeit nimmt deutlich zu, und in der Kultur der Pleuraflüssigkeit können sich pathogene Bakterien vermehren. 3. Bösartiger Pleuraerguss Ein Pleuraerguss kann durch bösartige Lungentumoren, Brustkrebs, direkte Invasion oder Metastasierung der Pleura durch Lymphome, Pleuramesotheliome usw. verursacht werden, wobei der mit Lungentumoren verbundene Pleuraerguss am häufigsten vorkommt. Die wichtigsten Punkte zur Unterscheidung zwischen einem tuberkulösen Pleuraerguss und einem tumorösen Pleuraerguss sind in Tabelle 1 aufgeführt. Eine tuberkulöse Pleuritis muss manchmal von einer systemischen Lupus erythematodes-Pleuritis, einer rheumatoiden Pleuritis und anderen Erkrankungen, die mit einem Pleuraerguss einhergehen, unterschieden werden. Diese Krankheiten haben ihre eigenen klinischen Merkmale und sind nicht schwer zu unterscheiden. |
<<: Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei einer Rippenfellentzündung?
>>: Was sind die frühen Symptome einer Rippenfellentzündung?
Arthritis ist eine weit verbreitete Erkrankung. E...
Im Leben müssen wir Krankheiten vermeiden, denn w...
Experten sagen, dass das Leberhämangiom zwar ein ...
Ist ein Eingriff notwendig, wenn ein Kind eine Fe...
Wie kann ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwir...
Sportinteressierte wissen grundsätzlich, was eine...
Hallux valgus betrifft im Allgemeinen Frauen, die...
Urethritis ist eine häufige Harnwegsinfektion. Ob...
Welche Vorsichtsmaßnahmen sind vor der Behandlung...
Plattfüße haben viele Auswirkungen. Es handelt si...
Viele Menschen haben große Angst, wenn sie von de...
Für Menschen, die unter Rektumpolypen leiden, gib...
Anteroposteriore oder seitliche Röntgenaufnahmen ...
Harnsteine mit einer Größe von 0,8 cm lassen si...
Nach einer Osteomyelitis sind das Leben und die A...