Was ist bei der Versorgung von Patienten mit Verbrennungen zu tun?

Was ist bei der Versorgung von Patienten mit Verbrennungen zu tun?

Was ist bei der Versorgung von Verbrühungspatienten zu beachten? Wenn Menschen kochen, Wasser aufkochen oder übergießen, verletzen sie sich zwangsläufig manchmal. Daher sind nach einer Verbrühung die richtigen Pflegemaßnahmen erforderlich. Was ist also die richtige Pflegemethode? Nachfolgend habe ich für Sie die Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Verbrühungen zusammengestellt.

Erste-Hilfe-Behandlung bei Verbrennungen

1. Entfernen Sie zunächst die Wärmequelle und tauchen Sie die verbrannte Stelle durch Einweichen oder Duschen sofort in sauberes, kaltes Wasser.

Je früher Sie nach einer Verbrühung in kaltem Wasser einweichen, desto besser ist die Wirkung; Je niedriger die Wassertemperatur, desto besser die Wirkung, sie darf jedoch nicht unter -6 °C liegen. Wenn es durch die Kleidung geht, schneiden Sie es am besten schnell mit einer Schere auf. Das Einweichen in kaltem Wasser sollte im Allgemeinen länger als eine halbe Stunde dauern. Dadurch können Schmerzen oder Verbrennungen durch rechtzeitige Wärmeableitung gelindert werden.

Hinweis: Nachdem die verbrannte Hand abgekühlt ist, sollten Sie eventuell vorhandene Anhaftungen mit einer Schere durchschneiden und langsam entfernen. Entfernen Sie es nicht direkt, um ein Ablösen der Haut von der verbrannten Stelle zu vermeiden.

2. Die Verbrennung ist nicht schwerwiegend (bezieht sich auf Verbrennungen ersten Grades, bei denen die Haut rot ist, aber keine Blasen auftreten)

Bei leichteren Verbrennungen kann die Behandlung in der Regel zu Hause erfolgen. Spülen und reinigen Sie die Wunde mit kaltem, abgekochtem Wasser (oder leicht gesalzenem Wasser). Tragen Sie bei Wunden an Gliedmaßen und Rumpf Beinwellöl oder Brandsalbe auf und umwickeln Sie diese mit Gaze.

3. Wenn Blasen oder sogar schwarze trockene Narben auf der Wunde erscheinen

Wenn sich auf der Wunde Blasen oder sogar schwarze, trockene Narben bilden, handelt es sich um eine schwere Verbrennung. Öffnen Sie zu diesem Zeitpunkt weder die Blasen noch trocknen Sie die Narben. Gehen Sie so schnell wie möglich zur Behandlung ins Krankenhaus. Das Krankenhaus führt ein professionelles Verbinden durch und injiziert Antibiotika oder Tetanus-Antitoxin, um eine Infektion zu verhindern.

Notfallversorgungsmaßnahmen nach Verbrennungen

Bei Verbrennungen geraten Sie nicht in Panik und ziehen Sie nicht vorschnell dünne Kleidung wie Sweatshirts und Strümpfe aus. Sofort mit kaltem Wasser ausspülen. Warten Sie, bis es abgekühlt ist, bevor Sie Ihre Unterwäsche vorsichtig ausziehen, um ein Aufreißen der durch die Verbrennung entstandenen Blasen zu vermeiden. Der Zweck der Kaltwasserspülung besteht darin, Schmerzen zu lindern, die Exsudation und Schwellung zu reduzieren und so die Blasenbildung zu vermeiden oder zu verringern.

Die Spüldauer sollte etwa eine halbe Stunde oder länger betragen, bis Sie beim Aufhören des Spülens keine Schmerzen mehr verspüren. Die allgemeine Wassertemperatur beträgt etwa 20 °C. Vermeiden Sie die Verwendung von Eiswasser, um Erfrierungen zu vermeiden. Wenn die Verbrennung an den Fingern ist, können Sie auch ein kaltes Bad nehmen. Kalte Kompressen können auf Bereiche wie das Gesicht angewendet werden, die nicht gewaschen oder gebadet werden können. Nach der Behandlung mit kaltem Wasser wischen Sie die Wunde trocken, tragen dann eine dünne Schicht blaues Ölkohlenwasserstoff, grüne Salbe oder andere Salben auf und verbinden Sie sie anschließend 1 bis 2 Tage lang entsprechend, um Blasenbildung vorzubeugen. Das Gesicht kann jedoch nur freigelegt werden und muss nicht verbunden werden.

Wenn sich Blasen bilden, können Sie das Wasser mit einer sterilen Spritze absaugen oder ein kleines Loch schneiden, um das Wasser abzulassen. Wenn die Blasen geplatzt sind, wischen Sie sie mit einem sterilen Wattebausch trocken, um sie trocken zu halten und zu verhindern, dass sich Wasser zu Klumpen ansammelt. Wenn Sie sich ein oder zwei Finger verbrennen, können Sie diese auch ganz einfach in Sojasauce tauchen. Weichen Sie Ihre Finger einfach mit einer kleinen Tasse Sojasauce ein. Es lindert die Schmerzen in etwa einer halben Stunde, ohne Blasen zu verursachen. Vermeiden Sie nach einer Verbrennung die Anwendung von Gentianaviolett oder Mercurochrom, um die Beobachtung der Wundveränderungen nicht zu beeinträchtigen. Große oder schwere Verbrennungen sollten nach der allgemeinen Notfallversorgung zu Hause sofort ins Krankenhaus gebracht werden.

<<:  So pflegen Sie Patienten mit Verbrennungen im Alltag

>>:  Allgemeine Pflege bei Verbrennungen

Artikel empfehlen

Volksbehandlungen für Arthrose

Arthritis ist keine ernste Erkrankung, aber die S...

Gängige Methoden zur Vorbeugung von Hämorrhoiden im Alltag

Hämorrhoiden sind eine äußerst häufige chirurgisc...

Was verbirgt sich hinter der Liebe auf den ersten Blick?

Jeder hat seine andere Hälfte. „Wie verliebt sie ...

Symptome einer Femurkopfnekrose äußern sich oft als Hüftschmerzen

Die Symptome einer Hüftkopfnekrose äußern sich hä...

Kann eine Synovitis von selbst heilen?

Synovitis ist eine häufige Gelenkerkrankung und b...

Was sind die Symptome von Osteoporose

Das Hauptsymptom der Osteoporose sind Schmerzen. ...

Häufige Missverständnisse bei der Diagnose einer Costochondritis

Das Auftreten von Erkrankungen wie der Costochond...

Einleitung: So erkennen Sie einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Kennen Sie die Untersuchungsmethoden bei einem Ba...

Was sind die klinischen Manifestationen einer zystischen Brusthyperplasie?

Was sind die klinischen Manifestationen einer zys...

Bei der Korrektur des Hallux valgus muss die richtige Methode gewählt werden

Hallux valgus ist eine weit verbreitete Erkrankun...