Wissen Sie, wie man Frakturen diagnostiziert? Worauf sollten wir bei der Diagnose von Frakturen achten? Was sind die wichtigsten Punkte bei der Frakturdiagnose? Lassen Sie uns anhand dieser Fragen einen Blick auf die Frakturdiagnose werfen. Um eine Fraktur zu diagnostizieren, muss man zunächst die Art der Fraktur verstehen: [1] Als traumatische Fraktur wird ein Knochenbruch bezeichnet, der durch einen Unfall oder Gewalteinwirkung bricht. [2] Ein Knochen, der aufgrund einer vorbestehenden Verletzung selbst bei minimaler äußerer Krafteinwirkung bricht, wird als pathologische Fraktur bezeichnet. 【3】Je nach Ausmaß des Knochens kann zwischen vollständigen und unvollständigen Frakturen unterschieden werden. [4] Durch Gewalteinwirkung oder Autounfälle verursachte Frakturen können leicht zu Sehnenschäden, Nervenschäden, Blutgefäßschäden und Gelenkverrenkungen der verletzten Gliedmaße führen. In schweren Fällen können sie auch innere Organschäden, Schock und sogar den Tod verursachen. Wenn die Bruchenden die Haut durchdringen und mit der Außenwelt in Kontakt treten, spricht man von einem offenen Bruch, der anfällig für Sekundärinfektionen ist. Die wichtigsten Punkte zur Diagnose von Frakturen sind: [1] Bei der Diagnose von Frakturen werden zunächst das Bewusstsein, die Herzfrequenz, die Atmung, der Puls und andere Vitalfunktionen des Patienten überprüft, um festzustellen, ob schwerwiegende Anzeichen wie massive Blutungen oder ein Schock vorliegen und ob die Fraktur Schäden an benachbarten Organen verursacht, die zu Komplikationen führen können, wie z. B. Beckenfrakturen mit Komplikationen wie Harnröhrenblasen- oder Rektumruptur. Rippenfrakturen mit Komplikationen eines Pneumothorax oder Hämatothorax; und Gliedmaßenfrakturen mit Komplikationen wie großen Blutgefäßen oder Nervenrissen. Anschließend wird die lokale Verletzung kontrolliert. [2] Nach einem Trauma oder Gewalteinwirkung können Schmerzen, Schwellungen und Blutergüsse in der verletzten Gliedmaße auftreten. Die verletzte Gliedmaße kann ihre Funktion teilweise oder vollständig verlieren und in schweren Fällen können sich Deformitäten wie Verkürzung, Rotation und Verdrehung entwickeln. Bei der Untersuchung kann es vorkommen, dass Bewegungen an Stellen auftreten, wo Bewegungen nicht erlaubt sind (z. B. falsche Gelenke). Beim Bewegen der betroffenen Gliedmaße kann gelegentlich das Geräusch aneinander reibender Knochenenden zu hören sein. Dies sind Symptome unvollständiger und vollständiger Frakturen und müssen bei der Diagnose von Frakturen bestätigt werden. Das Obige ist unsere Einführung in die Frakturdiagnose. Wenn Sie weitere Informationen zur Frakturdiagnose benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Online-Experten, der Ihnen weitere Informationen zur Frakturdiagnose geben kann. Bruch http://www..com.cn/guke/gtzd/ |
<<: Wissen Sie, was Knochensporne verursacht?
>>: Was sind die Merkmale von Wirbelkompressionsfrakturen?
Viele Patienten mit Weichteilverletzungen machen ...
Gallensteine treten häufig mit Symptomen wie Ba...
Die Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der ...
Patientinnen mit Brustknoten können Honigwasser t...
Eine Harnwegsinfektion, auch als Infektion des Ha...
Im Laufe des Lebens leiden viele Menschen an eine...
Egal ob Sex oder Oralsex, Sie müssen dem Prinzip ...
Hallux valgus ist eine häufige Fußdeformität. Es ...
Eine Brusthyperplasie bereitet Freundinnen viele ...
Es gibt viele Faktoren, die eine Proktitis verurs...
Die biomechanischen Probleme beim künstlichen Fem...
In der heutigen Gesellschaft sind One-Night-Stand...
Trichterbrust ist eine Erbkrankheit. Daher sollte...
Heutzutage unterhalten sich Freundinnen häufig üb...
Wenn es zu einer Meniskusverletzung kommt, führt ...