Heutzutage rauchen viele Menschen lieber, wissen aber nicht, dass Rauchen sehr schädlich für den Körper ist und auch verschiedene Tumore verursachen kann. Neben Lungenkrebs wird auch das Auftreten von Nebennierentumoren mit dem Rauchen in Zusammenhang gebracht. Sind Nebennierentumore also gefährlich? Schauen wir uns zu diesem Thema die Einleitung des Artikels genauer an. Die Nebenniere ist ein wichtiges endokrines Organ im Körper. Aufgrund der Nähe zur Niere und ihrer Beziehung zur Niere lag die chirurgische Behandlung traditionell in der Verantwortung der Urologie. Nebennierentumoren werden hauptsächlich in zwei Kategorien unterteilt: funktionelle und nicht-funktionelle. Ersteres bezieht sich darauf, dass der Tumor eine endokrine Funktion hat. Tumore können sowohl in der Nebennierenrinde als auch im Nebennierenmark auftreten. Diejenigen, die Änderungen der endokrinen Funktion verursachen, werden als funktionelle Tumoren bezeichnet, während diejenigen, die keine Änderungen der endokrinen Funktion verursachen, als nicht-funktionelle Tumoren bezeichnet werden. Die Nebenniere ist ein wichtiges endokrines Organ im Körper. Aufgrund der engen Beziehung zu den Nieren wird sie traditionell den urologischen Erkrankungen zugeordnet. Der menschliche Körper besitzt jeweils eine Nebenniere, eine auf der linken und eine auf der rechten Seite. Sie liegen hinter dem Bauchfell und sind mit ihrer Unter- und Außenseite eng mit der Ober- und Innenseite der Nieren auf beiden Seiten verbunden. Auf den ersten Blick ähneln Form und Größe der Nebenniere dem leicht gebogenen letzten Finger eines Erwachsenen. Auch sein Kopf, Körper und Schwanz sehen von der Basis bis zur Spitze wie der letzte Finger aus. Bei genauerer Analyse werden Sie jedoch feststellen, dass die rechte Nebenniere dreieckig und die linke Nebenniere halbmondförmig ist. Erstere sitzt rittlings auf der Innenseite des oberen Pols der rechten Niere, während Letztere an der Innenseite des oberen Pols der linken Niere hängt. Ihre Länge, Breite und Dicke betragen 4,0 cm bis 6,0 cm, 2,0 cm bis 3,0 cm bzw. 0,3 cm bis 0,6 cm. Die normale Nebenniere wiegt etwa 4,0 bis 5,0 Gramm. Obwohl die Nebenniere selbst sehr klein ist, variiert die Größe der Tumore, die sie bildet, stark. Als kleine Tumoren werden üblicherweise Tumoren bezeichnet, deren Durchmesser kleiner als 3 cm ist. Die kleinsten sind weniger als 1 cm groß und die größten können über 10 bis 30 Zentimeter groß sein. Der Tumor kann die Form einer Bohne, eines Pfirsichs, einer Pflaume, eines Apfels, einer Melone, eines Kissens usw. haben. Bei der Nebennierentumorerkrankung besteht das Risiko, dass sie sich zu Krebs entwickelt. Unterschätzen Sie sie daher nicht. Sobald es auftritt, müssen Sie aktiv nach einer Behandlung suchen. |
<<: Welche Arten von Nebennierentumoren gibt es?
>>: Wie werden Nebennierentumore klassifiziert?
Im Alltag sind wir häufig mit Hämorrhoiden konfro...
Die ankylosierende Spondylitis kann in den Yin-Ma...
Einleitung: Aufgrund des hohen Tempos und Drucks ...
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einem...
Neun Himmel aus Eis und Feuer, dieser Begriff sta...
Gallensteine treten häufig auf und die Betroffe...
Was ist Brusthyperplasie? Was sind die Ursachen e...
Den meisten Menschen ist die Krankheit des Vorhof...
Was sind die klinischen Manifestationen einer ank...
Kennen Sie Weichteilverletzungen des Knies? Wir k...
Osteoporose ist eine häufige orthopädische Erkran...
Bei jeder Krankheit ist die Ernährung sehr wichti...
Hämorrhoiden scheinen eine sehr einfache Krankhei...
Blutungsvolumen bei Femurschaftfrakturen bei Erwa...
Welche Ernährungsvorkehrungen sind für Patienten ...