Der wissenschaftliche Name der „X-förmigen Beine“ ist Genu valgum. Es gibt über 40 Krankheiten, die es verursachen können, aber mehr als 70 % der Fälle von Genu valgum werden durch Rachitis verursacht. Bei den Beinen in „X“-Form liegt eine Situation vor, in der beim Stehen die beiden Knie zusammen sind, die beiden Füße jedoch nicht zusammen sein können und der Abstand zwischen ihnen mehr als 1,5 cm beträgt. Es liegt auch an einer angeborenen Vererbung. Welchen Schaden können X-förmige Beine den Patienten zufügen? Vor dem 15. Lebensjahr: Das Kniegelenk befindet sich in der Entwicklungsphase und Wachstumsschmerzen treten in der Pubertät häufig in der Nähe des Kniegelenks auf. 15 bis 30 Jahre: Die Kniegelenke sind in „perfektem Zustand“ und können unermüdlich arbeiten. Solange das Kniegelenkgewebe nicht geschädigt ist, spürt man dessen Anwesenheit grundsätzlich nicht. 30–40 Jahre: Der Kniescheibenknorpel unterliegt frühzeitig einer leichten Abnutzung und es kommt zu einer empfindlichen Phase mit kurzfristigen Knieschmerzen, die mehrere Wochen bis Monate anhalten. Manche Leute bemerken es vielleicht nicht einmal. Der Patellaknorpel ist eine 3 bis 5 mm dicke Schicht aus durchsichtigem Knorpel im Inneren des menschlichen Kniegelenks, die die Stöße bei Bewegungen des Kniegelenks abfedern kann. Da der Kniescheibenknorpel jedoch keine Nervenversorgung besitzt, ertönt das „Warnsignal“ nur einmal in der fragilen Phase, bevor die gesamte Schicht abgenutzt ist. Während dieser Zeit sollten anstrengende Übungen vermieden werden. Auch das Kniegelenk ist ab diesem Zeitpunkt nicht mehr beliebig belastbar. 40–50 Jahre: Nach längerem Gehen neigt die Innenseite des Kniegelenks zu Schmerzen, die durch sanftes Reiben mit den Händen gelindert werden. Die Funktion des Meniskus im Kniegelenk besteht darin, Stöße abzufedern und die Stabilität aufrechtzuerhalten. Sechzig Prozent des Körpergewichts werden vom medialen Kniegelenk getragen, sodass eine Degeneration des Innenmeniskus relativ früh auftritt. Da am Meniskus Nerven verlaufen, kann es während des Degenerationsprozesses zu Schmerzen kommen. Das Auftreten dieses Phänomens erinnert die Menschen daran, dass es an der Zeit ist, auf ihre Gelenke zu achten. Über 50 Jahre: Sie spüren deutliche Schmerzen im Kniegelenk. Denn die „Lebensdauer“ des Kniescheibenknorpels ist erreicht, die gesamte Knorpelschicht ist abgenutzt und es liegt bereits eine Arthrose vor. In dieser Zeit sollten Sie Ihre Gelenke schonen und anstrengende Übungen, insbesondere das Treppensteigen und Bergsteigen, reduzieren. Bei Bedarf können Sie Krücken verwenden, um den Druck auf die Kniegelenke zu verringern. Mit zunehmendem Alter werden die Gelenke relativ brüchig und die Auswirkungen einer X-förmigen Beinstellung auf die Gelenke sind ziemlich schwerwiegend. Daher sollte diese Angelegenheit niemals unterschätzt werden. |
<<: Welche Gefahren bergen X-förmige Beine?
>>: Was sind die Symptome von X-förmigen Beinen
Normalerweise müssen wir mehr über die eitrige Ar...
Analfissuren sind eine häufige Erkrankung, die me...
Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls ...
Die Vaskulitis wird medizinisch als Thrombangiiti...
Nierensteine kommen im Leben sehr häufig vor un...
Osteoporose ist eine häufige orthopädische Erkran...
Welche Missverständnisse gibt es bezüglich der Be...
Wie lange sollte ein Paar Sex haben? Männer denke...
Im Alltag können Rückenschmerzen für Babys sehr b...
Brustmyome sind eine Krankheit mit relativ komple...
Manche Menschen machen sich während der Behandlun...
Gallensteine zählen zu den häufigsten Erkrankun...
Sehnenscheidenentzündungen treten häufiger bei Me...
In der heutigen Gesellschaft leiden immer mehr Me...
Viele Freunde wissen, dass Brustknoten eine häufi...