Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei einer Sakroiliitis?

Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei einer Sakroiliitis?

Eine Sakroiliitis muss möglichst frühzeitig richtig untersucht werden, damit eine sofortige Behandlung erfolgen kann und die Krankheitsdauer verkürzt werden kann. Die Wahl der richtigen Methode zur Untersuchung einer Sakroiliitis ist entscheidend. Was sind also die Untersuchungsgegenstände bei Sakroiliitis? Hier geben Experten eine ausführliche Einführung in die Untersuchung einer Sakroiliitis.

Sakroiliitis-Untersuchung

1. Blutbiochemische Untersuchung

Die Anzahl der weißen Blutkörperchen ist normal oder erhöht, der Lymphozytenanteil ist leicht erhöht, einige Patienten weisen eine leichte Anämie auf (normozytär, hypochrom), und die Blutsenkungsgeschwindigkeit kann ansteigen. Allerdings besteht hier nur eine geringe Korrelation mit der Krankheitsaktivität, während das C-reaktive Protein aussagekräftiger ist. Die Diagnose basiert hauptsächlich auf klinischen Manifestationen und radiologischen Befunden.

2. Immunologische Untersuchung

Die positive Rate des Sakroiliitis-Faktors war nicht hoch.

3. Mikrobiologische Untersuchung

Die Nachweisrate von Klebsiella pneumoniae im Stuhl von AS-Patienten ist höher als bei normalen Menschen.

4. HLA-B27-Test

Ein HLA-B27-Test ist bei der Diagnose einer Sakroiliitis hilfreich, bei der überwiegenden Mehrheit der Patienten kann die Diagnose jedoch nur anhand der Anamnese, körperlicher Anzeichen und Röntgenuntersuchungen gestellt werden.

5. Röntgenuntersuchung

(1) Veränderungen der Iliosakralgelenke: Dies ist die Hauptgrundlage für die Diagnose dieser Krankheit. Man kann sagen, dass eine normale Röntgenaufnahme des Iliosakralgelenks die Diagnose dieser Krankheit nahezu ausschließen kann. Frühe Röntgenveränderungen des Iliosakralgelenks sind charakteristischer und leichter zu erkennen als solche der Lendenwirbelsäule.

(2) Veränderungen der Wirbelsäule: Wenn sich die Krankheit bis zum mittleren und späten Stadium entwickelt, können die folgenden Veränderungen auftreten:

(3) Veränderungen der Hüft- und Kniegelenke: Hüftgelenke sind häufig beidseitig betroffen, mit frühen Anzeichen einer Osteoporose, einer Verengung des Foramen obturatum und einer Erweiterung der Gelenkkapsel. Im mittleren Stadium zeigen sich eine Einengung des Gelenkspaltes, zystische Veränderungen am Gelenkrand oder eine Knochenhyperplasie an der Acetabulum-Außenkante und dem Hüftkopfrand (Bandosteophytenbildung). Im Spätstadium verschwindet der Gelenkspalt, Trabekel treten durch und es kommt zu einer knöchernen Ankylose des Gelenks.

(4) Veränderungen der Sehnenansatzpunkte: Meist beidseitig, mit dichter Knocheninfiltration und Oberflächenerosion im Frühstadium, sowie Bänderosteophytenbildung (Osteoporose und unregelmäßige Ränder) im Spätstadium.

Das Obige ist die Einführung der Experten in die Untersuchung einer Sakroiliitis. Ich hoffe, es wird allen hilfreich sein.

<<:  Welche Tests sollten bei Sakroiliitis durchgeführt werden?

>>:  Was sind die Gefahren einer Sakroiliitis

Artikel empfehlen

Frühe Symptome von Rachitis bei Neugeborenen

Kinder mit Rachitis können im Schlaf erschrecken,...

Ist eine Rektumpolypendysplasie bösartig?

Können Rektumpolypen Krankheiten verursachen? Wen...

Was sind die häufigsten Symptome einer Frozen Shoulder?

Was sind die Symptome einer Frozen Shoulder? Kenn...

Selbstmassage kann Schmerzen bei Brusthyperplasie lindern

Die fibrozystische Brusterkrankung ist eine häufi...

Klinische Manifestationen der Frozen Shoulder

Das häufigste Symptom einer Frozen Shoulder sind ...

Die Entdeckung der unzähligen seltsamen Verhütungsmethoden der Antike

Das älteste Kondom: Schafsdärme. Die Menschen der...

Klinische Symptome von Verbrennungen in verschiedenen Stadien

Welche klinischen Symptome treten bei Verbrennung...

Was sind die Symptome von Brustmyomen?

Was sind die Symptome von Brustmyomen? 1. Patient...

Können angeborene Herzfehler geheilt werden?

Es gibt eine Krankheit, die die Gesundheit der Me...

Wie Knochenbrüche entstehen

Wie kommt es zu einem Knochenbruch? Viele Mensche...

Wie wird ein kavernöses Hämangiom behandelt?

Kavernöse Hämangiome können überall im Körper auf...

Einführung und Analyse der Ursachen von Krampfadern

Im Leben ist es sehr wichtig, die Ursachen von Kr...

Warum hat der Schwangerschaftsteststreifen eine helle Farbe?

Wenn wir vermuten, dass wir schwanger sind, gehen...

Wie behandelt man eine Proktitis und welches Medikament soll man verwenden?

Wie behandelt man eine Proktitis und welches Medi...